Donnerstag, 13. März 2025

So gesehen ...

 ... rauben sie mir seit einem Jahr ein Siebtel meines Lebens, denn diese blöde Sauerstofffirma lässt es ja nicht zu, dass ich auch nur einen Donnerstag mal irgendwie einplanen kann, weil ich erst mittwochabends erfahre, wann sie zu kommen gedenken.

Für heute wurde mir ein Zeitfenster zwischen 7 und 11 Uhr mitgeteilt, was dazu führte, dass ich schon um halb fünf aufstehen musste, denn bei denen sollte man immer damit rechnen, dass sie früher auftauchen, und ich muss hier ja erst mal mit dem üblichen Morgenkram durch sein.

Unterm Strich heißt das, ich muss jeden Donnerstag von früh halb sieben bis abends um zehn zur Verfügung stehen, so etwas wie Regelmäßigkeit scheint in deren Logistikabteilung ein Fremdwort zu sein und leider sieht es bei der AOK in Punkto Kundenfreundlichkeit auch nicht besser aus.

Nachdem die die Tage so ein Theater machten, bis ich telefonisch etwas für F. erldigen konnte, war ich mit dem Mitarbeiter so verblieben, dass er F. eine Vollmacht zuschickt, die wir dann ausgefüllt per Mail zurücksenden könnten.

Der Brief kam auch recht zügig, doch weder war ein adressierter Freiumschlag dabei noch ließ sich eine Mail-Adresse finden und auch im Internet stieß ich zunächst nur auf ein Formular, das allerdings keine Möglichkeit bot, Anlagen - nämlich die Vollmacht - anzuhängen. 

Irgendwann fand ich dann doch noch eine Adresse, eine Eingangsbestätigung erfolgte prompt, und nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob die das per Mail anerkennen oder ob wir das Original doch noch auf eigene Kosten auf die Reise schicken müssen.

Zuzutrauen wäre es ihnen ... 🙄

So, und nun überschlugen sich hier die Ereignisse.

Gestern hatte ich ja mit dem Fotobuch für meine Schwägerin angefangen, 8 Seiten habe ich bereits fertiggestellt, doch ist es schwieriger als damals für meinen Bruder, weil ich natürlich über sehr viel weniger alte Familienbilder von F.s Seite verfüge.

Also schaue ich, was ich zusammenbekommen kann, und beim Suchen fiel mir auf, dass der Ordner rund um die Beisetzung meiner Mutter fehlt, zu der auch F.s Schwester mit Mann angereist war.

Vermutlich werde ich ihn auf dem alten Läppi noch haben, aber bevor ich nun lange suche, kam ich auf die Idee, doch mal meine fotobegeisterten Geschwister anzuschreiben, denn vermutlich müssten sie doch entsprechende Fotos haben?

Dann ging das Festnetztelefon, der Gasmann, er sei schon nebenan beim Heim und käme dann gleich rüber, also schnell noch einmal Pipi machen, dachte ich, doch kaum saß ich uffm Thron, brüllte F. durchs Haus: "Eulääähhh, dein Handy ...!!!"

"Dann geh doch ran!!!", brüllte ich zurück in der Annahme, dass es der Gasmann noch einmal sei, denn die haben ja beide Nummern im System, doch als ich dann angerannt kam, sah ich, dass es mein Bruder gewesen war.

Auf den ich nun aber leider nicht reagieren konnte, denn schon war er da, der Gasmann.

Schon wieder ein anderer, ein älterer diesmal und wirklich nett.

Nachdem ich wegen des nicht füllbaren Mobilgerätes in den letzten Tagen etliche (meist sehr vergnügliche) Mails mit meiner Lieblingsansprechpartnerin ausgetauscht hatte, brachte er nun einen neuen Tank, doch als er es dann selber versuchte, merkte er sehr schnell, dass sich der Stroller auch daran nicht befüllen ließ.

Auch dafür hatte er Ersatz dabei, so dass wir nun komplett neue Geräte haben, was aber nichts daran ändert, dass das Auffüllen ein sehr langwieriger Vorgang ist.

Wie er mir dann verriet, gibt es für das erste, das schwerere Mobilgerät, das wir ursprünglich hatten, ein Zusatzventil für den Tank, an das man das Ding einfach nur anzuhängen braucht. Ein Knopfdruck, den Rest soll es dann selber erledigen.

Ja, warum zum Teufel hat uns das denn damals keiner gesagt, als wir unser Glück noch mit diesem schweren Ding versuchten?

Nun ist guter Rat teuer - das leichtere inkl. dazugehörigem Rucksack, der die Tage geliefert wurde, behalten ... oder doch wieder zurück zum schwereren plus vereinfachendem Ventil?

Dann endlich konnte ich meinem Bruder schreiben, warum ich seinen Anruf nicht angenommen hatte, schon klingelte das Handy erneut - er wollte mir den Tipp geben, dass man mitunter gute Fotos von Leuten in deren Facebookprofil findet, worüber ich sehr lachen musste, denn als ich damals das Buch für ihn machte, hatte ich genau das getan und bei ihm geklaut. 😁

Er ist gerade beruflich in Chemnitz und wusste ganz Erstaunliches zu berichten, dass man dort nämlich tatsächlich noch ein Hotelzimmer für 45 Euro und einen supergroßen und sauleckeren Dönerteller mit allem Pipapo für nur 10 Euro bekommen kann. 

Nach den Bildern wird er schauen, wenn er wieder zu Hause ist, und ich bin gespannt, ob er überhaupt etwas findet, nachdem es ihm zunächst gar nicht klar war, dass wir uns sowohl 2015 wie auch ein Jahr später noch einmal alle im Schwarzwald versammelten.

Erst als ich ihm genaue Einzelheiten beschrieb, schnackelte es bei ihm und er meinte verblüfft:

"Was du alles noch weißt ..." 😂

Wie schon bei meiner Tante kürzlich fiel es mir da wieder einmal auf, dass ich Dinge offenbar anders abspeichere, denn egal, wie lange es her ist, sehr vieles kann ich wie auf Knopfdruck abrufen, z.B. auch welche Ereignis sich im dritten oder vierten Schuljahr in welchem Klassenraum abspielte. (Sofort rieche ich die Kreide, höre sie auf der Tafel und sehe die schwarzen Mausezähnchen der kleinen Gaby vor mir ... 😀)

Ach ja, und natürlich habe ich mich gestern so ganz nebenher auch noch um die Schinkenröllchen gekümmert.

Nachdem ich sie mit kräftig gewürztem Hack gefüllt hatte, sahen sie so aus:

Dann kam eine Soße aus Tomaten, Tomatenmark, Sahne, Schmand, Kräutern und Gewürzen darüber:


 

Käse:


 Eine gute halbe Stunde später holte ich dies hier aus dem Backofen:


 Und gemeinsam mit Curryreis und Gurkensalat präsentierte sich die Sache auf F.s Teller dann so:


 In den höchsten Tönen schwärmte er und als ich abends dann selber auch davon bekam, musste ich mich ihm anschließen, denn das schmeckte schon richtig lecker. 😊

Was es heute auch wieder tun muss, denn jetzt steht erst mal eine Runde Baden an, dann muss ich mich wieder aufs Fotobuch und Umfragen stürzen, da bliebe mir gar keine Zeit für neuerliche Kocherei.  


Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉

4 Kommentare:

  1. Gut, daß es noch nette Lieferanten für's Gas gibt die auch bereit sind zu helfen. Nun, mit der AOK hatte ich bei meiner Mutter keine Probleme . Sollte es anders sein dann ging ich damals einfach in die nächste Geschäftsstelle im Nachbarort. Bei meiner Krankenkasse die nicht AOK heißt habe ich eine Sachbearbeiterin zu der ich ein sehr gutes Verhältnis aufgebaut habe. Sie gibt mir Tipps was ich so alles machen kann. Ich hoffe für dich, daß es dir gelingt so viele Fotos zu bekommen, daß die Beschenkte sich darüber freut.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Früher hatten wir auch eine Geschäftsstelle hier vor Ort, aber die gibt es leider nicht mehr - wie überall hat sich die Kommunikation auf Internet und Telefon verlagert, nur gerade das machen sie einem dann halt so schwer, weil dieses Authentifizierungsgedöns echt überhand nimmt.

      Löschen
  2. Hallo, Liebe „Rex-Mama!“

    Es ist schon erstaunlich, wie sehr sich die Dienstleister in deinem Leben ins Zeug legen, um jegliche Planbarkeit zu sabotieren. Vielleicht solltest du denen mal ein Zertifikat für besondere Unzuverlässigkeit ausstellen?

    Das Problem mit einer Kontaktaufnahme bei der Krankenkasse hatten wir bei einem Familienmitglied vor einigen Tagen auch. – Man konnte nicht uns die Adresse nennen, aber sagte, wir sollten uns im Netz nachdem Kundencenter der Krankenkasse erkundigen. Zack! – Schon erfolgte die Kontaktaufnahme.
    Lustig als auch Traurig emfanden wir, dass die offenbar Teilweise selbst keine Ahnung haben, unter welchen Adressen sie zu erreichen sind.

    Zwischendrin jonglierst du also noch mit Fotobüchern, Gasmännern und Rezepten und wenn es ganz brenzlig wird, fliegen hier die „Eulääähhhs“ durchs Haus. 😉

    Na wenigstens biste Ende des Tages mit einem leckeren Essen belohnt worden.
    Wie es sich las, waren die Schinkenröllchen ja auch wirklich vollzüglich.



    Liebe – fein säuberlich gerollte – Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sind diese verdammten Callcenter, lieber lifeminder, die sich wie ein übler Virus verbreiten mit der Folge, dass man kaum mal jemand Kompetenten an die Strippe bekommen kann.
      Und ja, diese Schinkenröllchen sind schon wirklich etwas sehr Leckeres. :-)))

      Liebe Roll-Grüße zurück! :-)

      Löschen