Donnerstag, 27. März 2025

Geänderte Reihenfolge

 Ein Zeitfenster zwischen 11:15 und 15:15 hat die Sauerstofffirma mir für heute mitgeteilt, also verschob ich das Schreiben und ging sicherheitshalber ganz früh die Betten beziehen, damit ich unten bereitsitze, wann auch immer der Anruf kommen wird.

Macht aber auch nix, denn viel zu sagen hab ich heute gar nicht, es gab nichts Neues ... bissl vor sich hinarbeiten, bissl Austausch mit meinem Bruder, der mir stolz sein neues Blutdruckmessgerät vorführte, allerdings eines mit Armmanschette, was ich sehr viel unpraktischer finde als die fürs Handgelenk.

Das hat er nun davon, wenn er nicht vorher mit der großen Schwester drüber redet ... 😂

Und dann sprang mich noch dieser Artikel regelrecht an, deckt sich, was dieser Professor schreibt, doch genau mit meinen Erfahrungen.

Ansonsten weiß F. mich gut zu beschäftigen.

Erst kam er mit seinem Smartphone nicht bei Facebook rein und nachdem er - wie üblich - seine Zugangsdaten nicht fand, war zunächst guter Rat teuer, bis mir einfiel, dass das Passwort in seinem PC gespeichert sein müsste, und ... schwupps war er wieder drin. 😀

Gerade lappte er sich dann noch ein Ding, denn ich fand, dass er den Polsterumschlag für das Fotobuch für seine Schwester ruhig selber beschriften könnte, nachdem ich mich ja schon um alles andere kümmerte.

Dann rief er mich, fragte, ob er das so gut gemacht habe, doch was sah ich?

Er hatte die Adresse der Schwester zwar sehr hübsch geschrieben, aber leider dorthin, wo der Absender hingehört ... 😳

Na ja, es ist viele Jahre her, dass er zuletzt einen Brief schrieb, und auch da handelte es sich wohl fast ausschließlich um kleinere Umschläge mit Sichtfenster, das Innenleben per PC geschrieben.

Dass und wie es auch mit der Hand geht, hatte er wohl komplett verdrängt. ... 😁

Gut, dass es die Umschläge eh nur im Doppelpack gab, und zur Not - falls er es noch einmal versaubeitelt hätte - hätte ich ja auch noch den in Reserve gehabt, den ich erst nach dem Kauf der neuen entdeckte. 

Ende gut, alles gut, Brief liegt fertig da, morgen werde ich ihn auf dem Weg zum Einkaufen bei der Post abliefern und nun harre ich mal der Dinge, die gasmäßig auf mich zukommen werden. 


Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉

 

6 Kommentare:

  1. Meinen Blutdruck messe ich täglich mit einem Oberarm-Messgerät von Omron. Das Handgelenk - Messgerät soll - laut Internet - ungenauere Werte liefern. Wobei die Ergebnisse täglich unterschiedlich sind. Und ja. bei manchen Briefe nehme ich gerne ein entsprechendes Briefpapier und schreibe, wie früher per Hand. Ja, ich weis, das ist heute nicht mehr modern, denn Briefe werde mit dem PC geschrieben. Das ist vollkommen richtig. aber gibt auch Menschen die es sehr schätzen, wenn sie auf diese altmodische Art und Weise einen Brief bekommen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, bei denen fürs Handgelenk muss man halt darauf achten, dass sich dies beim Messen etwa in Herzhöhe befindet.
      Trotzdem sind die mir lieber, gerade im Winter, weil F. keine Lust hat, sich für jedes Messen erst mal auszuziehen.
      Dann hast du also tatsächlich noch jemandem, mit dem du dir Briefe per Hand schreibst?
      Das ist bei mir Jahrzehnte her, vermutlich ging der letzte an meine Großtante, und die starb 1993.
      Briefe sind bei uns eigentlich nur noch offizielle, die dann natürlich per PC, ansonsten kommuniziert man per Telefon, WhatsApp und ganz selten mal per Mail.
      Wobei ich gestehen muss, ich habe inzwischen eh so eine Sauklaue entwickelt, dass mich das leserliche Schreiben ungeheuer viel Mühe kosten würde.
      Merke ich bei Weihnachts- oder Geburtstagskarten, die natürlich nach wie vor handschriftlich sind, sofern ich sie überhaupt noch verschicke.

      Löschen
  2. Meine Liebesbriefe habe ich immer handschriftlich gemacht. Ich habe da eine Frau gehabt die sehr angetan war.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hui, da kann ich nicht mitreden, ich fürchte, ich bekam nie Liebesbriefe, schrieb allerdings auch keine.

      Löschen
  3. Hallo, Liebe „Rex-Mama!“

    Da hat „F“ also seine ganz eigene Art, die Adresse zu platzieren – aber ist ja auch eine gute Erinnerung daran, dass es die 'guten alten' Briefumschläge noch gibt, auch wenn man sie selten benutzt.

    Wann habe ich zuletzt einen echten Brief geschrieben? – Hm, vielleicht so 2008 an meine damals beste Freundin I. ?


    Das mit dem Passwort war ja wirklich ein Glücksgriff – gut, dass du auch hier die Lösung auf Lager hattest!

    Ich hoffe, dass die Sauerstofffirma noch rechtzeitig angerufen hat? und du den Tag trotz der 'Gas-Wartung noch einigermaßen entspannt genießen konntest.


    Liebe – hoffentlich richtig platzierte Grüße – Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lach, lieber lifeminder, ich selber fand viel spannender, was dieser Professor über die immer unzulänglichere Bildung von Kindern und Jugendlichen schrieb, und ja das mit dem Passwort war wirklich Glück, denn F. benutzt sein Handy inzwischen sehr viel mehr fürs Internet als ich, da ich ja fast alles am PC erledige.

      Liebe Absolut-richtig-platziert-Grüße zurück! :-)

      Löschen