... hatte ich bei Aldi einen leeren Eierkarton ergattert, aber ich befürchte, dass das bald nicht mehr gehen wird, denn wenn Netto die Eier nun in Plastikkisten geliefert bekommt, wird Aldi sicher bald folgen.
Könnte mir eigentlich egal sein, würden sich diese großen Kartons nicht so hervorragend eignen, um Altpapier darin zu sammeln, das die Stadt bei uns einmal in der Woche abholt.
Als ich gestern unterwegs war, schaute ich mir an, wie andere Haushalte das handhaben, die meisten benutzen Kunsstoffwannen dafür - kann man natürlich machen, die Müllmänner leeren sie und knallen sie dann genau wie die Tonnen irgendwo auf den Bürgersteig, von wo man sie wieder einsammeln muss.
Problem ist aber der Wind, denn über die Kartons kann man einen Klebestreifen ziehen, so fliegt nix in der Gegend herum, was bei den Kisten aber natürlich nicht geht, weil die ja nicht mit entsorgt werden.
Hier in unserer Vielvölkerstadt gehen die Leute eh wenig achtsam mit der Umwelt um, jeder schmeißt seinen Mist in die Pampa und wenn dann noch das weggeflogene Altpapier hinzukommt, macht das die Sache nicht besser, von daher hoffe ich jetzt einfach mal, dass es mir noch länger gelingen kann, irgendwo an Kartons zu kommen, die sonst ja sowieso entsorgt würden.
Und was mir unterwegs auch wieder ins Auge sprang, waren die drei Reihenhäuser und die vielen Garagen, für die das hübsche Haus meines ehemaligen Wahlleiters sowie ein kleiner Spielplatz plattgemacht wurden:
Eine kleine Terrasse haben sie alle, doch wo sich normalerweise bei Reihenhäusern ein Garten anschließt, bleibt hier wegen der Garagen eine Fläche, die kaum größer als eine Briefmarke ist, und immer wieder frage ich mich, wer so wohnen möchte?
Zumal wir die Tage einen Flyer im Briefkasten hatten, in dem genau diese Häuser angepriesen wurden zum stattlichen Preis von knapp 600.000 Euro pro Stück. 😲
Wer soll das kaufen?
Junge Familien mit Kindern womöglich, die genug verdienen, um jeden Monat etliche Tausende abzahlen zu können und wollen, egal, ob die Kinder Platz zum Spielen haben oder nicht?
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wer dort einziehen wird, wenn überhaupt, denn was die Bevölkerung davon hält, erfuhr ich auf dem Rückweg von Aldi.
Ein Mann, den ich dank seines großen Hundes vom Sehen kenne, stand auf dem Bürgersteig und versuchte durch die Fenster, die direkt an diesen grenzen, hineinzuspickeln, so wie ich es auch schon einige Male tat.
"Mit 600.000 sind Sie dabei", sprach ich ihn von hinten an, er sah sich um, riss die Augen auf und fragte entsetzt: "Watt? Für so eine Scheiße???" 😲
Wir lachten beide und seinem Urteil schloss ich mich komplett an, empfinde das Ganze auch als äußerst schrottig, zumal auch noch der Küchen-, Ess- und Wohnbereich im Erdgeschoss ziemlich klein ist, denn aufgrund der deutschen Pingelbauvorschriften musste in diese Etage auch noch eine Garage integriert werden, deren Fläche natürlich vom Wohnraum abgeht. (Unterkellert ist auch nix.)
Hui, und nun macht mich F. gerade drauf aufmerksam, dass meine Schwägerin im WhatsApp-Status einen Film teilt von "ihrer Baustelle".
Ich hielt es für vage Zukunftsmusik, als mein Bruder mal über ein Ressort für einheimische Pilger in Thailand nachdachte, aber offenbar sind die längst am Bauen und die große Schwester erfährt es als Letzte? 🙁
So schrumpft einem die Familie schneller weg, als man gucken kann, aber ärgern bringt och nix, also starte ich jetzt zum Einkaufen.
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
Nun, dieses Müllproblem gibt es wohl in unterschiedlichen Mengen. Hiervor Ort sind es die Altglascontainer die oft nicht geleert werden. Dann sieht das ziemlich übel aus. Die Leute stellen dann ihre leeren Flaschen, wenn es möglich ist auf die Container.. Braunes Glas, weißes Glas und grünes Glas zeigen ein buntes Bild. Kannst du etwa abschätzen wie viele qm diese Häuser haben, die zum Verkauf angeboten werden? Ich habe hier in der Gegend nichts gefunden. Zur Miete ein 68 qm Wohnung für 1300 Euro. ohne Nebenkosten in Karlsruhe
AntwortenLöschenMit der Müllentsorgung haben wir hier an sich kein Problem, haben im Gegensatz zu euch ja auch Gelbe Tonnen, die ich sehr zu schätzen weiß.
LöschenSchlimm ist halt, dass die Leute ihren Dreck einfach in die Gegend werfen. Selbst bei uns im Garten muss ich ihn oft aufsammeln, weil sie einfach alles über die Hecke werfen.
Diese Reihenhäuser haben etwa 180 qm Wohnfläche, auf drei Etagen verteilt, während das Grundstück dann aber nur 128 qm groß ist und ein Garten im Grunde gar nicht vorhanden.
Da wäre man doch mit einer großen Eigentumswohnung sehr viel besser dran, denke ich. Ich vestehe es halt einfach nicht, wie man so bauen kann.
Unabhängig davon, dass die Kosten fürs Wohnen ja eh inzwischen unbezahlbar sind, ob nun Mieten oder Kaufen.
Hallo, Liebe „Rex-Mama!“
AntwortenLöschenDass Eierkartons zu einer Art Geheimtipp fürs Recyclingmanagement avancieren, hätte ich auch nicht gedacht.
Dann diese „600.000-Euro-Briefmarkenhäuschen“, da bleibt einem doch glatt das Aldi-Eis wie auch das Lachen im Hals stecken.
Kein Platz, kein Keller, aber ein saftiger Preis.
Ein schöner Moment mit dem anderen Hundebesitzer, das sind so live-Momente an die man sich ewig erinnern wird.
Dass man als große Schwester über WhatsApp-Statusmeldungen von Bauprojekten erfährt.
Für mich klang das in deinem Blog auch noch sehr, sehr weit weg.
Liebe „Rex-Mama“ ich glaub das beste was mir machen können, bleiben wie wir sind, einigermaßen bodenständig, meist wach und ab und an mit einem Augenzwinkern, dass genug aussagt.
Liebe – augenzwinkernde – Grüße
Vom lifeminder
Genau, lieber lifeminder, so hatte es für mich auch geklungen, irgendwie noch weit weg, und so ganz sicher bin ich mir auch nicht, was da abläuft.
LöschenLiebe Bodenständig-augenzwinker-Grüße zurück! :-)