... wenn er nicht da ist?"
So lautete meine Antwort auf F.s "Der Hund ist ja gar nicht oben", nachdem wir uns ins Bett begeben hatten.
Sehr froh bin ich, dass hier inzwischen wieder die alte Routine eingekehrt ist, seit F. die Treppe wieder packt.
Wenn wir abends beschließen hochzugehen, mache ich im Wohnzimmer die Geräte und diversen Lichterketten aus, eile als Erste ins Bad, damit mir F. dann nach dort folgen kann, während ich seinen Sauerstoffschlauch aufrolle und in den Flur bugsiere, so lässt er sich am leichtesten hochziehen.
Rex liegt dann in der Regel auf seinem gut gepolsterten Lager im Esszimmer und obwohl er eh genau mitbekommt, was ansteht, sage ich zu ihm, bevor ich den Raum endgültig verlasse:
"So, mein Büble, gehen wir schlafen, komm ..."
Meist steht er dann gleich auf, streckt sich noch mal und marschiert vor mir die Treppe hoch, doch gestern schien er ein wenig faul, blieb einfach liegen.
Okay, manchmal macht er das so, aber lange hält er es ohne sein Rudel nicht aus und so sagte ich auch zu F.:
"Der wird gleich kommen, wirst sehen", und dann folgte obiger Satz, denn es war nicht zu übersehen, dass uns beide die gleichen Gefühle plagten, ohne den Hund sind wir nicht komplett und so kann man nicht zur Ruhe kommen.
Nicht auszudenken, wir hätten Kinder und die würden sich mit der Rückkehr aus der Disco Zeit lassen ... 🤣
Bald darauf sprang der Bewegungsmelder an der Treppe an und ich sagte:
"Siehste, da isses Büble, nun kannste fein schlumsen ..." 😁
Und einen wirklichen Grund zur Freude gab es gestern auch noch für mich, einen Beleg dafür, dass F. wieder ins Leben zurückgekehrt ist, denn als er am Morgen beim Aufstehen das Schlafzimmerfenster öffnete, fiel ihm auf, was mich schon seit Langem ärgert: Der Griff lässt sich nur schwer bewegen, schleift und auch beim Schließen hakt es gewaltig.
"Der Griff isch kaputt", meinte er, ich antwortete, "des weiß ich schon lange", doch er ließ es nicht dabei bewenden, sondern fing an im Internet nach einem neuen zu suchen.
"Und dann?", fragte ich, "soll ich den dann etwa austauschen?" 😲
"Noi, des mach i scho selb'r ..."
Uiiiii, das klang gut, sooo verdammt gut, so sehr nach einem gewissen Grad von Normalität, von der ich noch vor einigen Wochen nicht zu hoffen gewagt hätte, dass sie jemals noch mal bei uns einziehen könnte.
Klasse, oder? 😊
Der Griff ist bestellt und nun bin ich gespannt, wie es dann wirklich laufen wird, wenn er eingetroffen ist. 😁
So, und nun muss ich los zu Aldi. Da es bei Netto im Moment keinen "Punktefreitag" gibt, konnte ich meinen Einkauf dort auf morgen verschieben, denn nur dann ist Gulasch im Angebot, also heute erst mal der andere Discounter, der hoffentlich prächtige Endivienköpfe vorrätig hat, denn zum Gulasch würde mir der als Salat sehr gut munden. Ohne in die Salatsoße gequetschte Kartoffel schmeckt er nicht, und da ich sie also eh kochen muss, schwebt mir dann ein Püree dazu vor.
Aber eh erst am Sonntag, gut Ding will ja Weile haben ... 😊
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
Hallo, Liebe „Rex-Mama!“
AntwortenLöschenEs ist noch immer herzerwärmend zu lesen, wie Rex ein so fester Bestandteil eurer Routine ist und wie selbstverständlich er dazugehört.
Dass F. wieder solche Eigeninitiative zeigt, ist wirklich mehr als nur ein toller Lichtblick! Es sind genau diese kleinen, aber bedeutenden Schritte, wie viel Kraft und Lebensfreude wieder in ihm steckt. Das sich „F“ so schnell erholt hat, empfinde ich fast für ein Wunder.
Bin gespannt, ob „F“ denn Griff gleich montiert sobald er eingetroffen ist!
Und die Vorfreude auf das Gulasch mit Endiviensalat kann ich sehr gut nachvollziehen.
Bleibt so positiv und genießt auch weiterhin euer Rudel und die kleinen und großen Freuden des Alltags!
Liebe Grüße,
Lifeminder
Das war bei uns auch so, Autoritäten wurden anerkannt, wir hatten Pflichten und erfüllten sie auch, was uns fitter für den Arbeitsmarkt machte, als es Teile der heutigen Jugend sind.
AntwortenLöschen