Schon um kurz nach vier hatte mich Rex, der mir mit seinem Fressverhalten nach wie vor Sorgen macht, aus dem Bett geworfen und abgesehen von einer Stunde Sofaschnorcheln nach meinem Früh-/Mittag-/Abendstück hielten die Aktivitäten bis zehn Uhr am Abend an.
Kurz bevor ich zum Einkaufen loswollte, trudelte eine Mail von DPD ein, der Paketbote habe uns leider nicht angetroffen und würde die Lieferung nun im nächsten Paketshop abgeben.
Was für eine Frechheit, wir waren beide zu Hause gewesen, F. saß sogar an seinem PC direkt am Esszimmerfenster, von wo aus er jeden vorfahrenden Wagen bemerkt, aber da war gar keiner gewesen und geklingelt hatte es erst recht nicht, der Fahrer war offenbar schlicht zu faul, hier mal eben anzuhalten, wenn er das Ausliefern doch so viel einfacher erledigen kann. 😡
Also legte ich einen Umweg ein, um diesen "Shop" aufzusuchen, der sich in einem der vielen begehbaren Kioske befindet, die hier wie Pilze aus dem Boden schießen und meist auch genauso schnell wieder verschwinden, aber leider hing ein Schild an der Tür: Komme ich gleich wieder. 🙄
Grrrr, also erst einkaufen, was aber bedeutete, dass ich nicht alles wie geplant holen könnte, denn in den Shop führen mehrere Stufen hinauf, da durfte der Trolley nicht allzu schwer sein.
Aus dem "wie geplant" wurde aber sowieso nix, da Netto mal wieder mit vielen leeren Regalfächern glänzte, unter anderem gab es keine Matjesfilets, die ich aber fürs Heringsstipp unbedingt benötige, also war es schon klar, dass ich vermutlich morgen noch mal losmüsste zu Aldi.
Auf dem Rückweg dann wieder der Umweg zum Kiosk, wo der Inhaber inzwischen wieder anwesend war, aber leider verkündete, dass für uns noch nichts angekommen sei.
Grrrrrrr, Doppel-Grrrr sogar ...
Daheim packte ich meine Schätze aus, versorgte die Männer mit Mittagessen und machte mich über Umfragen her, als auf einmal die nächste Mail kam, nun sei die Lieferung im Shop angekommen.
Hm, und nun?
Für morgen (also heute) hatte ich mir eigentlich vorgenommen, mich endlich darum zu kümmern, ob ich all meine Fotos noch irgendwie retten kann, da käme mir Aldi blöd in die Quere. Sollte ich es also jetzt gleich noch erledigen in einem Aufwasch mit dem Shop?
Rücken und Unterleib sagten eindeutig nein, aber mit etwas Überredungskunst konnte ich die beiden überzeugen, also schnappte ich mir erneut den Trolley und begab mich auf die Rundreise.
Bei Aldi wurde es lustig, denn wenn ich den Trolley vorn an den Einkaufswagen hänge, bilde ich ein recht langes Gespann und als ich nun eben in den Obstgang einbiegen wollte, kam mir dort ein sehr dicker Mann um die 30 entgegen, so dass ich spontan kehrtmachte, denn das war mir alles zu eng.
"Kommen Sie nur", meinte er zu mir, "ich geh auch an die Seite", aber ich winkte ab, sagte, "ach, ich muss gar nicht unbedingt Obst kaufen", und vollzog eine Wendung hin zum Gemüse.
"Ja, wenn das so ist", sagte er nun, "dann folge ich Ihnen jetzt, ich bin sozusagen hinter Ihnen her."
"Ohhhh ...", ich drehte mich um zu ihm und antwortete grinsend, "das machen Sie mal ruhig, ich genieße es sogar, denn allmählich komme ich in ein Alter, in dem man so etwas nicht mehr allzu oft hört." 😁
Fast verdutzt sah er mich an, musterte mich kurz von oben bis unten und meinte dann treuherzig: "Also nee, mit solchen Gedanken können Sie sich doch aber echt noch mindestens 20 Jahre Zeit lassen."
Was mich natürlich sehr fröhlich stimmte ... 🤣
Meinen Fisch und noch ein paar andere Dinge bekam ich, dann ging es weiter in Richtung Shop und als ich eine lange Straße entlangging, kam mir eine ältere Dame entgegen, bei der ich schon aus der Ferne auf Russin oder Ukrainerin tippte. Sie schien etwas zu suchen, machte irgendwann wieder kehrt und verschwand dann im Friseursalon, aus dem sie aber schon wieder herauskam, just als ich auf gleicher Höhe war.
"Meine" Balu kam mit ihr an die Tür, begrüßte mich, sah nach rechts und links und teilte ihr dann mit, dass sie ihr leider auch nicht weiterhelfen könne, also übernahm ich und fragte sie, was sie suche.
"Pakett", sagte sie, sie solle für Sonn Pakett abholen.
"Welcher Dienst, DPD?", erkundigte ich mich, sie zückte ihr Handy und da sah ich schon, was Sache war.
"Kommen Sie mit mir, ich muss auch dorthin und zeige Ihnen, wo das ist", sagte ich und erfuhr dann, dass es ihr genauso ergangen war wie uns. Sie hatte extra zu Hause gesessen, auf die Klingel gelauert und dann die gleiche Mail bekommen wie wir, man habe sie leider nicht angetroffen.
Ein fauler Sack isser, dieser Paketbote, und nachdem mir das bei DPD schon einmal passierte, bin ich jedes Mal froh, wenn ich sehe, dass Bestelltes per DHL an uns unterwegs ist, denn die scheinen mir deutlich zuverlässiger zu sein.
Immerhin hatte ich das Tablet aber nun endlich und wurde daheim natürlich von F. schon mit großer Spannung erwartet.
Nachdem er die schwarze Plastikverhüllung abgefummelt hatte, präsentierte sich uns dies hier, was natürlich erst mal gar keinen guten Eindruck machte so halb offen und eingedrückt:
Was sich dann zum Glück aber als nicht dramatisch herausstellte, denn innen war alles in bester Ordnung und nun war klar, was ich zu tun hatte, nämlich das Ding erst einmal einrichten, auch für mich absolutes Neuland.
Gar kein Problem, wirklich nicht, man wird durch alles hindurchgeführt und mit etwas Schützenhilfe von KI, wenn ich etwas nicht auf Anhieb fand, wurde das Ganze fast zum Spaziergang, ruckzuck war es mit dem Handy verbunden, selbst seine gespeicherte Musik kann F. nun übers Tablet hören, Internet, Schreibprogramme, alles funktioniert, nur nach der Verbindung zum Drucker muss ich noch schauen. (Schon erledigt, hat sich automatisch verbunden.)
Will sagen, mein lieber Mann ist rundweg begeistert und es war ganz sicher richtig, sich statt für einen Laptop fürs Tablet zu entscheiden.
Ach ja, und eines habe ich noch vergessen zu erwähnen, denn da ich gestern mehrmals den Wochemarkt überqueren musste, kam ich in Kontakt zu Leuten von CDU, SPD und den Grünen, die alle ihre Wahlstände aufgebaut hatten und nun auf Wählerfang waren.
Pech, dass ich zwei Minuten zuvor die Umschläge für die Briefwahl in den Briefkasten geworfen hatte, denn zu rütteln gab es an meiner Entscheidung nun eh nichts mehr.
Trotzdem ließ ich mich aber mit allen auf Gespräche ein, z.B. fragte mich die CDU-Frau, welche Dinge mir für unseren Stadtteil sofort einfielen, und ich erwähnte die unsäglichen E-Roller, die hier überall im Wege stehen, vor allem auch den Rollifahrern vom Heim, die nirgendwo mehr durchkommen.
Und natürlich sprach ich von Sicherheit, erzählte vom Einbruch bei uns, woraufhin sie dann auch von ihrem Mann berichtete, der vor einiger Zeit überfallen wurde, so heftig, dass er für mehrere Tage ins Krankenhaus musste.
Anschließend sei er mit Rassismusvorwürfen konfrontiert worden, die erst leiser wurden, als sich herausstellte, dass der (neben ihrem Mann) Hauptbelastungszeuge ein Schwarzer war, und ziemlich empört war sie darüber, dass dem Täter nichts weiter geschah als ein paar Arbeitsstunden.
Der älteren Dame von den Grünen erklärte ich, dass mir ihre Partei das Leben eindeutig zu teuer macht, weil da leider nichts mehr zu den Höhen der Renten passt. Natürlich wollte sie mehr wissen, ich erzählte von unserem mehr oder weniger erzwungenen Heizungstausch und danach rückte sie dann auch mit der Sprache heraus, denn sie selbst hat in ihrem Haus noch eine 40 Jahre alte Ölheizung. 😁
Dem sehr gestresst wirkenden SPD-Mann sagte ich mitleidslos, dass seine Partei leider besonders hier im Pott ihre einstigen Stammwähler längst verloren hat, inkl. meiner Person, woraufhin er mich wissen ließ, dass aber er doch sich ständig den Arsch aufreißen würde.
Jo, konnte ich bestätigen, denn erst kürzlich habe ich es ja bei der Bürgerversammlung und Ortsbegehung mitbekommen, wie sie uns hier nach und nach immer mehr der dringend benötigten Parkplätze wegnehmen, um sie durch Blumenkübel zu ersetzen.
Wirklich tolle Aktionen, für die er sich den Allerwertesten öffnet, denn außer seiner Partei will das keiner haben. 🙄
Und damit auch endlich genug zu gestern, denn nun muss ich mich endlich an die Fotos herantrauen.
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
Hallo, Liebe "Rex-Mama!"
AntwortenLöschenErstmal freute es mich sehr, dass du mal ein wenig die Gelegenheit hattest den Parteien mitzuteilen, was aus deiner Sicht schiefläuft - mit ein bisschen Glück haben die auch zugehört?
Ich seh das mit den Parkpläzen wie du - lass die, die vorhanden sind. Es gibt auch Menschen, die sind dankbar für jeden Schritt den sie nicht mehr laufen müssen, weil es einfach eine Qual für sie ist.
Ich muss nochmals Papa fragen, wie das bei unseren Öfen ist - ob man da was machen muss, die sind glaub auch schon lange im Haus.
E-Roller ist ein Trend, der in Worms zumindest von jungen Frauen beherrscht wird. - Teilweise brausen die mit einem irren Tempo durch die Fußgängerzone . Eigentlich darf man nicht einmal mit dem Fahrrad durchfahren. Aber ... wenn juckt es - wenigstens gibts hier von der Polizei hin und wieder Kontrollen, dann wird man kräftig und zurecht zur Kasse gebeten.
Ich muss unseren Amazon-Man loben, oder wer auch gerade ausliefert. Die sind hier Top! - Noch nicht einmal bin ich da enttäuscht worden.
Der hatte einfach keine Lust sich aus dem Auto zu bequemen. Zumindest nicht so oft.
Pass ja auf deinen Rücken auf - gönne dir mehr Pausen. Dein Körper wird dir das danken. - Aber mach was du willst, du bist schließlich jung genug.
Liebe - und am 7. Tage sollst du ruhen - Grüße
Vom lifeminder
Bei den E-Rollern geht es mir weniger um die fahrenden, lieber lifeminder, als vielmehr um die überall herumstehenden. Offenbar gibt es da ähnlich wie früher bei den Verkehrsverbünden Gebietswaben - und bei uns an der Ecke scheint genau eine Grenze zu sein, deshalb stehen hier täglich etliche von den Dingern mitten im Weg herum.
LöschenDie Parkplätze, seufz, einen Teil haben sie auf unserem zweigeteilten Marktplatz schon entfernt und durch unbequeme Bänke ersetzt, die keiner nutzt außer abends schon mal Sauftrupps, die andere Seite, auf der ohnehin ständig die Autos auf der Suche nach einem freien Stellplatz kreisen, kommt nun noch an die Reihe und gleichzeitig wundert man sich, dass unsere kleine Stadtteilcity immer mehr verödet, fast alle Geschäfte leerstehen.
Da wird Politik ideologisch betrieben - man stellt sich vor, wie die Leute sein müssten, also alle gehen brav zu Fuß oder radeln, egal wie weit, dass die Realität eine völlig andere ist, übersieht man einfach, es passt halt nicht ins sozialromantische Konstrukt.
Liebe Ja,-für-heute-habe-ich-mir-tatsächlich-mal-einen-etwas-ruhigeren-Tag-verordnet-Grüße zurück! ;-)
PS: Leider habe ich die neuesten Nachrichten über "Marla-Svenja" zu spät entdeckt, sonst hätte ich das mindestens am Stand der Grünen sicher auch ins Gespräch einfließen lassen:
https://www.deutschlandfunk.de/union-draengt-wegen-rechtsextremistin-liebich-auf-reform-des-selbstbestimmungsgesetzes-100.html