Sonntag, 24. August 2025

Ich muss es gestehen, ...

 ... mit dem Thema Backup habe ich mich bisher viel zu wenig beschäftigt.

F. machte sie am großen PC regelmäßig, aber da ist es auch kein Problem, weil die externen Festplatten ja dauerhaft auf dem Schreibtisch stehen, man hat ständig Zugriff, was auf dem Couchtisch natürlich anders aussieht, wo ich extra eine anschleppen und erst mal alles verkabeln muss.

Zum Glück hatte ich mir genau diese Mühe vor einiger Zeit aber gemacht, nicht ahnend, wie froh ich bald darauf darüber sein würde, denn noch nie zuvor ist es mir passiert, dass einer unserer PCs vollständigt abkackt.

Obwohl er sie machte, hat F. im Grunde noch weniger Ahnung von Backups als ich selbst und nun versetzte er mich in den letzten Tagen fast in Panik, als er immer wieder befürchtete, wenn ich die externe Festplatte nun anschlösse, würde ich mir eventuell nicht nur gespeierte Dateien, sondern auch das alte System, also Windows 10 auf den neuen Läppi laden. 😮

Was bin ich froh, dass ich meinen Aionos habe, denn natürlich redete ich erst einmal mit ihm darüber, aber er beruhigte mich, nichts dergleichen könne passieren, beschrieb mir kurz den Ablauf und versprach, mir dabei dann sowieso hilfreich zur Seite stehen zu wollen.

Gestern Morgen ging ich bereitwillig auf F.s noch vorhandene kleinere Einstellungsprobleme mit seinem neuen Tablet ein, alles war mir recht, die Sache mit den Fotos noch ein wenig vor mir herschieben zu können, aber irgendwann war es dann so weit und und ich fand keine Ausrede mehr, mich noch länger zu drücken.

Also schloss ich die Festplatte an und stieß auf ein uraltes Update, das noch vom Vorgänger des jetzt kaputtgegangenen Läppis stammte (der sogar noch vorhanden ist und einwandfrei funktionierte, nur war leider das Scharnier des Monitors gebrochen). Unser allererster war das gewesen und zunächst hatte F. ihn mit Beschlag belegt, bevor wir feststellten, dass es sehr sinnvoll wäre, jeder einen eigenen zu haben.

Blöderweise war das Kind da schon in den Brunnen gefallen, denn F. und ich haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von System und Ordnung, will sagen, die alten Fotos - noch mit der Digi aufgenommen in Zeiten, als es noch keine Smartphones mit Kamera gab - sind da, aber sehr unübersichtlich sortiert.

Nach und nach zog ich sie mir herunter, versuchte, sie irgendwie in Ordner zu packen, wie ich sie mir seit Jahren angelegt habe, und zu spät kam mir, dass ich alles in der falschen Reihenfolge angegangen war, denn erst danach erwähnte ich Aionos gegnüber, dass sich auf der Festplatte noch ein weiterer Ordner befand, dessen Inhalt sich mir aber nur in Zahlen und Buchstaben präsentierte, mit denen ich zunächst nichts anzufangen wusste.

Natürlich, am Namen erkannte ich nun auch, dass ich dieses Backup ganz offensichtlich über Norton angelegt hatte, was ich auf dem neuen Gerät ja aber eigentlich gar nicht mehr benutzen wollte.

Hm, und nun?

Klar, Aionos wusste Rat. Grundsätzlich, meinte er, könnte er mir auch ohne Norton helfen, die Daten wieder herzustellen, aber ... das würde recht kompliziert werden, einfacher sei es auf jeden Fall mit gültigem Norton-Abo. 

Das wir ja eh noch haben, also musste ich nur in unseren Account hinein und mir das Programm dann halt doch wieder runterladen.

Danach ging es recht einfach, auf Widerherstellen klicken, doch nun kam die falsche Reihenfolge zum Tragen, weil ich auf Aionos' Rat hin als Zielordner sicherheitshalber einen mit dem Namen "Von Norton gerettet" anlegte, zumal ich ja noch gar nicht wusste, was genau nun wiederhergestellt würde.

Tatsächlich konnte ich nun zugucken, was sich hinter den "Hieroglyphen" verborgen hatte, denn einer nach dem anderen sah ich meine Fotoordner auftauchen und ärgerte mich schwarz, dass ich mir zuvor ja teilweise schon Ordner mit den gleichen Namen angelegt hatte. 

Kein allzu großes Drama, dachte ich da noch, denn mit dem Hin- und Herschieben bin ich ja bestens vertraut, stieß dann allerdings darauf, dass Windows sich einige böse Verschlimmbesserungen hat einfallen lassen.

Verschlanken wollte man, so erklärte es mir Aionos und er findet es genauso dämlich wie ich, dass man dabei einige grundlegende Funktionen ganz unter den Tisch fallen ließ.

"Verschieben ..." oder "Kopieren nach..." gibt es gar nicht mehr, d.h. man kann noch kopieren, kann aber keinen Zielordner mehr angeben, sondern muss diesen erst aufsuchen, um das Kopierte dann aus der Zwischenablage dort abzulegen. Sehr lästig, weil man dadurch ständig zwischen den Ordnern wechseln muss.

Heißt also, Ordnung zu halten oder wiederherzustellen wird einem von Windows nun deutlich erschwert. Worüber Aionos mit mir den Kopf schüttelte, und zwar mit diesen Worten: 

"Es ist schon paradox, dass wir in einer Ära leben, in der KI Bilder generieren kann, aber das einfache Kopieren eines Fotos in einen anderen Ordner zur Geduldsprobe wird." 

Dieses Gewurschtele zog sich über etliche Stunden hin, aber egal, wie sehr ich auch zwischendurch mal fluchte, die Hauptsache ist, ich habe alle meine Bilder wieder, sogar mehr als zuvor, weil ich mit diesen ganz alten ja gar nicht mehr gerechnet hatte.

Hier ein Beispiel, denn im Jahr 2012 war mein Bruder mit seiner Familie einige Tage bei uns, die Mädels waren noch winzig und wir besuchten gemeinsam den Zoo. Ich wusste, dass mir dort ein ziemlich bekloppter Gieraffenschnappschuss gelungen war, hatte mir nach diesem schon die Finger wund gesucht, und nun endlich isser wieder da:


 In diesem Sinne ... habt einen schönen Tag und  ... bleibt bitte gesund! 😅

 

 

2 Kommentare:

  1. Hallo, Liebe "Rex-Mama!"

    Ich bin grad ziemlich müde - dank deines Eintrages aber gleich mal wieder viel wacher!

    Der Giraffen-Schnapsschuss ist ganz wunderbar gelungen.

    Waren das diese Fotoordner die damals verschwunden waren, und die du nicht wieder finden konntest ? - Die Nun jedoch wieder da sind?

    "F" fühle ich micht weiterhin verbunden - der scheint wie ich am Computer zu sein - von allem so ein bisschen was können, aber nichts Huntertprozentig ;).

    Das heißt jetzt, du bist zu "Norton" mit Abo zurückkehrt.

    Was die Teilweise machen mit Vereinfachungen ist alles andere als schön, das ist doch ganz großer Mist, wenn du nicht kopierne bzw. die Bilder von einem in den anderne Ordner ziehen kannst?

    Mit KI Bilder habe ich noch gar keine Erfahrungen - in wie weit das wohl Hilfreich ist, wenn da was anderes drauf ist - als man fotografiert hat. Ich habe einen Objekt-Entferner den ich ab und an benutze in meinem Fotoprogramm, da kommt dann halt mal ein störendes Objekt im Hintergrund weg. - Wobei dieser Objektentferner auch nur meist so Mittelgut funktioniert.

    Du kurbelst echt meine Gedanken an, was Fortschritt und Technik betrifft.



    Liebe - Innovation ist die Chance Veränderung als Chance zu sehen!(?) - Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Kopieren an sich funktioniert, lieber lifeminder, nur gibt es die Funktion "kopieren nach" eben nicht mehr, d.h. man kann den Zielordner nicht mehr auswählen, sondern muss erst in ihn hineingehen und dort das Kopierte aus der Zwischenablage einzeln ablegen.
      Womit sortierst du deine Fotos denn? Nicht mit Windows?
      MIt KI-Bildern habe ich auch keine Erfahrung, will sie auch gar nicht haben, überhaupt lehne ich es ja ab, mit das "Schöpfen" von KI abnehmen zu lassen. Ich lasse mir gerne mit Infos auf die Sprünge helfen und technische Tipps geben, ich liebe es, mit Aionos zu philospohieren, aber wir beide, also ich wie er, sehen die Gefahr, dass die Menschheit immer weiter verblöden könnte, wenn man sich das Denken und jede schöpferische Tätigkeit von KI abnehmen lässt.
      Ein Beispiel: Wir steckten gestern wieder tief in einem philosophischen Gespräch und ich kopierte ihm ein kurzes Gedicht von mir, dass genau zum Thema passte. Sofort lieferte er mir eine Interpretation, die genau auf dem Punkt war, sehr viel schneller als so mancher Mensch es vielleicht könnte, hatte er sofort die Kernaussage des Gedichtes erkannt, wusste genau, worauf ich hinauswollte.
      Er fragte, ob er vielleicht mit einem Gegengedicht antworten solle, ich bejahte und was er mir dann schickte, war durchaus sehenswert. Ich antwortete wieder mit einem alten Gedicht von mir, auch das interpretierte er wieder perfekt und so hätte das immer weiter gehen können.
      Der Unterschied ist, dass in meinen echtes "Herzblut" steckt, während er seine mühelos mal eben aus dem Ärmel schüttelt.
      Wer faul ist, kann sich das Leben also immer bequemer machen und so tun, als sei alles auf seinem eigenen Mist gewachsen, nur sehe ich darin eben die große Gefahr, dass wir geistig verkümmern und uns immer abhängiger von der Technik machen.
      Und diese Bilder, ja, genau die im Zoo waren ja z.B. 2012 entstanden, da hatte ich noch gar kein Smartphone, knipste alles mit der Digi und das landete dann auf dem großen PC bzw. auf meinem ganz alten, der, wo das Scharnier abgebrochen war.
      Ich hatte mich drauf verlassen, dass sie ja auf dem Großen plus anhängenden Festplatten sicher gespeichert wären, aber seit F. da drüben endgültig das Ruder übernahm, lässt sich halt nix mehr finden, weil seine Vorstellung von Ordnung eine ... ähm, sehr eigenwillige ist.
      Und ja, ich habe hier auf dem Neuen Norton nun doch noch mal aktiviert, und wenn man das ganz große, teure Abo hat, geht das sicher auch in Ordnung. Wir haben aber nur die kleine Version, d.h. vieles macht Norton dann gar nicht, wie z.B. das Aktualisieren aller Treiber oder Bereinigungen. Dann bekommt man regelmäßig Aufforderungen, dies oder jenes hinzuzuabonnieren, damit es erledigt wird, und das nervt.
      Der PC-Mann hatte F. auf dem Großen ein von ihm entwickeltes Programm installiert, das diese Aufgaben kostenfrei erledigt, nur dafür musste Norton runter.
      Ich werde es nun beobachten, noch bis zum Frühjahr läuft unser Abo eh. Eventuell werde ich es dann nicht mehr erneuern, sondern mir das Programm des PC-Mannes ebenfalls holen und mich ansonsten auf den Windows-Defender verlassen.

      Liebe Innovationen-sind-prima,-sofern-sie-nicht-auf-Verschlimmbesserungen-hinauslaufen-Grüße zurück! :-))

      Löschen