Donnerstag, 7. August 2025

In letzter Zeit diskutierten wir ...

... in den Kommentaren hier und im Nachbarblog ja viel über Sozialisierung und ihre Folgen und als ich heute Nacht zufällig in eine TV-Dokumentation zum Thema Frieden geriet, wurde ich gleich hellhörig, als dort von einem "Krieger-Gen" gesprochen wurde, das angeblich zu 40 bis 60% in allen Menschen vorhanden sei.

Heute früh recherchierte ich und stieß auf diesen Artikel.  

Nichts Genaues weiß man also gar nicht und so lande ich wieder bei dem, was ich eh immer sage: Der Mensch ist das Produkt aus seinen Genen und allen Erfahrungen, die er jemals machte, was im Grunde für alle Lebewesen gelten dürfte, mindestens aber für die Säugetiere, zu denen wir ja auch gehören. 

Unter anderem wurden im TV auch Schimpansen gezeigt, die regelrecht auf Kriegszüge gegen andere Gruppen gingen, und darauf verwiesen, dass Bonobos bei Weitem nicht so friedfertig sind, wie oftmals vermutet wurde, was ich dann auch in diesem Artikel bestätigt fand. 

Genau wie die nahe genetische Verwandtschaft zu uns Menschen, denn am Ende kam ich zu dem Schluss, so sehr unterscheide ich mich gar nicht von einem Bonobo-Weibchen: Hätte man mir in meiner Sturm- und Drang-Zeit einen friedfertigen Frauenversteher und einen breitbeinigen Rocker zur Auswahl angeboten, ich hätte mich vermutlich für Letzteren entschieden, zum einen deutlich spannender und zum anderen hätte er mein Sicherheitsgefühl erhöht.

So viel dazu, wie viel Evolution noch in mir steckt 😁, doch zurück zur Sozialisierung, über die ich mir viele Gedanken mache, seit ich A. kenne und durch sie auch mehr Einblick in die hier lebenden türkischen Parallelgesellschaft habe.

Wobei es aber DIE Parallelgesellschaft gar nicht gibt, denn es sind ja ganz viele Gruppierungen, die vornehmlich in ihrer eigenen Blase leben - A. gehört den Gülenisten an, die sich wiederum vor den Erdogan-Anhängern fürchten müssen, die auch hier bei uns deutlich in der Überzahl sind.

Was für beide Seiten allerdings gilt, ist, dass die Indoktrination schon bei den Kindern losgeht, hüben wie drüben schickt man sie bereits als Winzlinge in den Koranunterricht in so genannten Bildungseinrichtungen bzw. - vereinen und was ihnen dort wirklich vermittelt wird, weiß keiner so genau.

Mehr als erschreckend, was sich diesbezüglich bei den türkischen "Grauen Wölfen" abspielt, die laut Artikel zu den gefährlichsten rechtsextremen Bewegungen in Deutschland zählen und - natürlich 🙄 - besonders bei uns in der Stadt sehr aktiv sind. 

Schon verrückt, die eigenen Rechten versucht man zu verbieten oder zumindest irgendwie mundtot zu bekommen, aber sobald es sich um Ausländer handelt, ist man auf diesem Auge blind, wobei ich gar nicht herausbekommen kann, ob, wenn in Statistiken von rechtsextremen Straftaten die Rede ist, diese dann auch mit einbezogen werden oder nicht?

Ehrlich, so allmählich verwischen sich Begriffe wie links oder rechts für mich zunehmend, wenn Linke gemeinsam mit palästinenischen Rechten auf die Straße gehen oder wenn ich dran denke, dass es ehemals die Linken waren, die Russland nahestanden, während es nun genau andersherum ist, aber auch nicht ausschließlich. Wer soll denn da noch durchblicken oder haben sich diese Zuordnungen einfach überholt? 

Worauf ich hinauswill, ist das, was sich an den in den Krieg ziehenden Schimpansengruppen gut erkennen lässt: Wenn ich darauf sozilalisiert bin, innerhalb der eigenen Gruppe niemandem zu schaden, muss das noch lange nicht heißen, dass diese Regel auch außerhalb gilt, und dieser Hang zur Gruppenbildung ist ganz sicher evolutinsmäßig in uns angelegt, denn sonst hätte keiner eine Chance zum Überleben gehabt. 

So, und nun zu Fröhlicherem:

Haatschi, ... Haaatschiiii ... ,diese Klänge vernahm ich schon von Weitem, als F. aus dem Bad zurückkehrte. Aufseufzend ließ er sich in seinen Sessel fallen und dann ging es immer so weiter, ein Nieser nach dem anderen polterte aus ihm heraus und sie wurden immer lauter. 

F. ist Mann und versteht es als solcher prächtig, unter Kleinigkeiten ganz schrecklich zu leiden (während er die großen und wirklich schlimmen Dinge viel tapferer erträgt), und nach dem 20. oder 30. Niesen kam es ganz gequält aus ihm heraus: "Nu isch sicher au noch mei Zwergfell g'rissen" ... 😭

"Ohhh, dein armes, armes Zwergfell ...", bedauerte ich ihn, sprach es ganz bewusst ebenfalls mit "g" aus, hakte dann aber doch mal nach, "meinst du nun das Zwerchfell, das sich ja mit 'ch' schreibt, oder hast du auch noch ein anderes?"

"Des isch mir wurscht, meines isch a ZwerGfell und des isch ganz sicher nu entzwei ...", jammerte er zwischen den nächsten Brüllern und nun lachte ich laut auf, zumal diese inzwischen auch immer vermurkster klangen, weil ihnen allmählich die Kraft ausging.

Harrsch ..., das i am Ende bekam er kaum noch heraus, wirkte völlig entkräftet, hatte aber doch noch genug Power, sein armes Zwergfell zu bedauern, nur dass er es jetzt ZwerGfelD nannte, was dann endgültig alle Dämme in mir brechen ließ - ich lachte, bis mir schier die Tränen kamen. 🤣

Heute früh erkundigte ich mich, wie es seinem Zwergenfeld denn so ginge, er meinte. gut, und als ich fragte, wo das denn bei ihm überhaupt sitze, zeigte er auf seinen Oberbauch, so dass ich noch einmal auf die Sache mit "g" und "ch" zu sprechen kam.

"Ohhh, hm ...", nun erst kapierte er, was mir gestern so viel Freude bereitet hatte, und diese teilte er, als ich ihm versprach, mich mal auf die Suche nach seinem "Zwergfeld" machen zu wollen, wenn er wieder in der Badewanne läge. 😁😂😁

Ansonsten nix Neues hier, bis auf dass ich mich sehr ärgere, dass ich beim Heckeschneiden wieder die drei Zipfelchen nicht gepackt habe, die schon beim letzten Mal stehen blieben:


 Wieder hatte ich F. extra auf meinen Stuhl platziert, damit er mir Ansagen machen sollte, wo noch etwas hochstand, denn von meiner niedigen Schneideposition aus sehe ich das ja einfach nicht, aber ... seufz, er hatte wieder nix gesagt und findet es auch gar nicht so schlimm, während mich diese Zipfelchen nun ständig vorwurfsvoll anstarren. 😣

(Wer keine Probleme hat, der schafft sich welche. 😁)

 

Und nun geht das mistige Warten auf den Gasmann wieder los. Angekündigt hat ihn die App gestern Abend für 12:30 bis 16:30, nur wann er wirklich auftaucht, das steht in den Sternen. Gut möglich, dass mein Handy gleich schon schellt, aber genauso gut ist es denkbar, dass er erst um 17 Uhr kommt.

Sehr lästig für mich, weil mir wieder mal der Tag komplett flöten geht. 🙄

 

Habt ihr aber wenigstens einen erfreulichen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉 

 

 

2 Kommentare:

  1. Hallo, Liebe "Rex-Mama!"

    Nanu - du hast recht wir haben viel Diskutiert in den vergangenen Tagen und Wochen. - Wobe ich glaube, wir haben eher Meinungen angepasst - ich muss mich ja in vieles viel mehr hineinfuchsen wie du. Weshalb manchmal bei mir - nicht alles - aber doch hier und da etwas unfreiwillig schwammig daherkommt. - Aber ich habe nun wieder eine Menge gelernt.

    Der Artikel beruhigt mich sehr.
    Weil er das aussagt von dem ich felsenfest überzeugt bin, der Mensch kann sich immer ändern. ... und nicht, ich bin so, bleib so und das wird eben eh nicht anders.

    Bleibt zu hoffen, das es "F" besser geht.
    Auch wenn euer Dialog - und was dabei herauskam einmal mehr urkomisch wahr und auch ich habe hier vor dem Bildschirm laut aufgelacht. - Hoffentich sind die Nieser wieder verschwunden.

    Ach die paar Zipfelchen, auch die werden noch verschwinden - sei dir sicher - das wird. Braucht eben nur ein wenig länger Zeit.
    Ja, ich kenne das auch - wenn einen etwas ärgert, weil man es nicht so erledigen konnte, wie man gerne hätte.



    Liebe - alles andere als diskussionswürdige - Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Doch, lieber lifeminder, ich sehe das schon als Diskussionen an und bin auch sehr dankbar dafür, denn es bringt einen immer weiter, sich mit anderen über solch wichtige Themen auszutauschen, bei denen man zunehmend aufpassen muss, keinen Bauernfängern - egal, welcher Couleur - auf den Leim zu gehen.
      Bei mir hat das ja auch sehr lange gedauert, denn einst ging ich davon aus, von Politik keine Ahnung zu haben, also hielt ich mich lieber aus allem raus, machte mir aber auch kaum die Mühe, die Dinge zu hinterfragen.
      Verändert hat sich das erst allmählich durch mein intensives Beschäftigen mit Geschichte, denn mir fiel auf, dass sich die Mechanismen ja seit Urzeiten gar nicht verändert haben und immer noch greifen.
      Dazu dann noch das Internet, das einem ja wirklich unendlich viele Möglichkeiten zum Informieren bietet ... ;-)
      Und ja, natürlich kann man sich im Prinzip ändern, im besten Falle entwickelt man sich sein Leben lang weiter, allerdings setzt das voraus, dass man den Schnabel überhaupt mal hinausstreckt aus dem Suppenteller, in dem man sozialisiert wurde, und dann ist die Frage, ob und wie stark man dort auch indoktriniert wurde.
      Hattest du den Artikel über die Grauen Wölfe auch angeklickt?
      Wenn man schon vom Kleinkindalter an mit extremistischen Ansichten vollgestopft wurde, ist es schwer, da hinauszukommen und bei Muslimen sicher noch deutlich heftiger, weil da die meist riesigen Familien involviert sind. Entscheidet sich z.B. eine Tochter, aufs Kopftuch zu verzichten, verliert der Vater womöglich seine Ehre und sieht sich gezwungen, etwas dagegen zu unternehmen.
      Bei A. sehe ich es ja, dass weder die Großen noch die Kleinen die eigene Blase jemals verlassen, alles spielt sich im türkischen und wirklich extrem religiös geprägten Umfeld ab und so wie wir es ganz selbstverständlich von unseren Eltern übernahmen, dass man sich eine Büx anzieht, wenn man einkaufen geht, lernen sie es halt, wie eine Frau sich den strengen Regeln zu unterwerfen hat und dass sie nichts taugt, wenn sie das nicht tut.
      Und wie auch wir halten sie es natürlich für richtig, was sie vermittelt bekamen, und im Internet verstärken die Algorithmen das noch kräftig.
      Was natürlich auch für deutsche Rechte oder Linke gilt - jede einzelne Blase bestärkt sich immer weiter in ihren Ansichten.
      Wie schon beim Traum von "Wandel durch Handel" befürchte ich, dass wir immer wieder den gleichen Fehler machen. Wir meinen, wenn wir es "denen" zeigen, wie es doch viel besser geht und wie man vernünftigerweise zu denken hat, dann werden sie sich dem schon anschließen ...
      Wahrlich ein großer Fehler, wie man ja nun an Russland oder eben auch am Einfluss Erdogans sieht, der sich in Deutschland immer weiter verstärkt.

      Liebe Sehr-wohl-diskussionswürdige-Grüße zurück! ;-))

      Löschen