Mittwoch, 6. August 2025

Sonntagnachmittag, zwanzig nach zwei

 Eine 63-jährige Frau ist zu Fuß auf einer Straße unterwegs, die einst zu meinem Schulweg gehörte und auf der ich zu jeder Tages- und später auch Nachtzeit oft unterwegs war.

Ein Auto hält an, ein Mann und eine Frau springen heraus, er hält sie fest, während sie ihr die Goldkette vom Hals und den Ring vom Finger reißt. Es kommt zum Gerangel, die Überfallene stürzt, die Räuber steigen in ihr Auto und verschwinden.

Geschehen am letzten Wochenende, und es ist beileibe nicht das erste Mal, dass so etwas hier in der Stadt vorkommt. 

Nicht schön, wenn man sich nirgendwo mehr zumindest einigermaßen sicher fühlen kann, nicht draußen und drin ja erst recht nicht, wie ich selber schmerzlich erfahren musste, und es spielt auch keine Rolle mehr, ob es finstere Nacht oder hellichter Tag ist ... 😠

Das Einkaufen war gestern so lala, schon auf dem Weg dorthin blieb ich wieder einmal ratlos vor den drei neuen Reihenhäusern stehen, für die ja neben dem Haus meines ehemaligen Wahlleiters auch eine Grünfläche, ein kleiner Spielplatz und einige alte Bäume weichen mussten.

Obwohl man die Fläche, wo eigentlich zwar kleine, aber immerhin doch Gärten hätten sein können, mit etlichen Garagen zubetoniert hat, verfügt jedes der Häuser über eine eingebaute eigene Garage, und zwar dort, wo viele Reihenhäuser links von der Haustür normalerweise eine große Küche haben.

Dadurch ist der Wohnraum im Erdgeschloss sehr beengt, der Küchenbereich ist zum mehr als überschaubaren Wohnzimmer hin offen, für alles andere muss man zwei Etagen nach oben klettern, wo es leider auch keine Balkons gibt, die die winzigen Gärtlein etwas ausgeglichen hätten, denn jene verdienen den Namen Garten mit höchstens 10 Quadratmetern wirklich nicht.

Schon seit Langem herrscht dort absoluter Stillstand, offenbar bringt man diese missratenen Bauten nicht an den Mann, kein Wunder, wenn man bis zu einer halben Million pro Stück dafür haben will.

Ein Blick durchs Fenster zeigt die Treppe nach oben, die von Farben und Beton völlig versifft ist, und auf die Terrassen hat man die Wärmepumpen gesetzt, ohne sie vorher zu kacheln, alles roh, absolut nicht einladend und wenn ich mir den einfach stehen gelassenen und frisch austreibenden Baumstumpf in der Ecke des wuchernden Rollrasens ansehe, ist das ein weiteres Indiz für mich, wie viel Wert man auf Qualität gelegt zu haben scheint, zumal die Häuser auch nicht mal unterkellert sind.


 
(Dieses Foto ist sehr verzerrt, in Wirklichkeit sind die einzelnen Grünflächen wirklich winzig, die hier vorn hängen direkt an der Straße und die beiden hinteren schauen nur auf die weißen Garagenwände, sollten sich tatsächlich jemals Käufer finden. 🙄)

Bei Rossmann und Aldi stand ich teilweise vor leeren Regalen, offenbar hatte ich mit dem Dienstag nicht den allerbesten Tag erwischt, aber immerhin kam mir bei Aldi an der Kasse dann noch die Erleuchtung.

Seit Monaten ärgere ich mich ja über diese blöden Packfächer, die man an die Kassen angehängt hat und die für sehr viel Murren bei den Kunden sorgen.

Der Raum ist einfach zu eng dafür, bin ich als Nächste dran, muss ich meist erst einmal um denjenigen herumfahren, der am vorderen Fach zugange ist, doch wenn gleichzeitig jemand am Fenster steht und sein Zeugs einpackt, ist es zu eng, und schon hat man den Stau, zumal die, die fertig sind mit Einpacken, ja dank derer vor den Fächern auch mit ihren Wagen nicht hinauskommen.

Alles knubbelt sich und immer wieder fragte ich mich, was zum Teufel man mit solchen Verschlimmbesserungen erreichen will, doch nun ... weiß ich es, denn neuerdings ist in jedem dieser Fächer noch ein Terminal angebracht für "bargeldloses Bezahlen".

Darum geht es also, wie überall will man die Leute vom Bargeld wegbringen - der absolut gläserne Kunde, der immer mehr den Überblick über seine Kohle verliert, das scheint der Traum der Wirtschaft zu sein. Grrr... 

Und nicht nur ich, sondern auch F. hatte etwas zu meckern, und zwar erkundigte er sich, ob ich an dem Rezept der Spaghettisoße etwas verändert habe, sie sei zwar schon lecker, aber irgendwie sei da ein seltsames G'schmäckle bei ...   

Hm, nein, eigentlich habe ich sie gemacht wie immer, aber dann fiel mir ein, dass ich diesmal auch eine Zucchini mit hineingewürfelt hatte, offenbar war es also die, die ihn störte?

Schon komisch, aber im Grunde weiß ich es ja, dass ich ihm weder mit Zucchini noch mit Kürbis zu kommen brauche, immer bemängelt er dann, dass ihm das muffig schmecke. 🙄

Und dann gingen mir auch fast noch die Apfelpfannekuchen in die Hose.

Etwas kleiner als sonst wollte ich sie machen, nahm daher eine andere Pfanne und das rächte sich ganz schnell, weil sie ganz anders tickte als die übliche. Zack, bäbbte mir der erste fest und zerbrach beim Wenden, so dass F. dann zum Abendbrot halt ein Pfannekuchenpuzzle serviert bekam. 

Immerhin die anderen wurden aber so, wie sie sollten:


 Und nun kommt F. gerade ganz entsetzt aus dem Bad, wo ich den Akku des Rasentrimmers auflade: "Du wirscht doch wohl net den nassen Rasen mähen wollen?" 😲

Doch, genau das werde ich wohl machen müssen, denn letzte Nacht hat es wieder ordentlich geregnet.

Eine Stunde werde ich noch warten, ob die Sonne ihre Pflichten erfüllen mag, dann aber muss ich ran, denn mir läuft die Zeit davon, weil ich nicht weiß, ob nächste Woche womöglich etwas Heftiges auf mich zukommen könnte und ich dann erst mal ausfalle.  (Toitoitoi 😉)

So, unnu gehe ich mal Bübchens Hinterlassenschaften suchen, denn sonst könnte das Mähen ziemlicher Mist werden. 😁

 

Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉 

 

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen