Samstag, 27. September 2025

Ich hab nix gegen Technik, ...

... nein, wirklich nicht, aber ich habe etwas dagegen, wenn wir uns von ihr derart abhängig machen, dass wir ohne sie zu nichts mehr in der Lage sind.

Navy kaputt? 

Oh, dann kann ich leider nicht zum Termin erscheinen, denn mit einer Landkarte weiß ich nichts anzufangen.

Rechnen im Kopf oder schriftlicch?

Tut mir leid, ohne die Hilfe einer Maschine kriege ich das nicht hin ... und so weiter und so fort.

Beim Arzt geschah es mir vor zwei Jahren, dass ich dringend Hilfe benötigt hätte, aber ... ohne Computer war niemand fähig, mir auch nur mal den Blutdruck zu messen.

Gestern in der Apotheke war es das Gleiche. Als ich sie betrat, standen fünf oder sechs Mitarbeiterinnen an den diversen Theken, guckten dumm aus der Wäsche und teilten mir mit, dass sie leider alle nicht arbeiten könnten, weil ... der Server einen Totalausfall habe. 🙄

Gut, in meinem Fall stellte es nun nicht wirklich ein Problem dar, weil ich Medikamente nie auf den letzten Drücker nachbestelle, aber andere handhaben das anders, wie mir die Damen erzählten, und dann kann es schnell um Leben und Tod gehen.

Ist das gut, was wir machen?

Eindeutig nein, denn es sind ja nicht nur die Tücken der Technik selbst, die zuschlagen können, sondern es gibt reichlich Verbrecher, die auf diese Weise erpressen, von hybrider Kriegsführung ganz zu schweigen, ruckzuck lassen sich Flughäfen, Krankenhäuser, überhaupt die ganze Infrastruktur gründlich außer Gefecht setzen und dann gibt man sich genauso ratlos wie die Apothekenmitarbeiterinnen. 🙄

Als ich mich dann mit meinem Trolley  unverrichteter Dinge wieder in die Fußgängerzone begeben wollte, kam mir auf einmal Frau D. von ganz hinten nachgesprungen. Sie ist diejenige, der ich damals so von A. vorschwärmte, dass sie beim Chef ein gutes Wort einlegte und wir zum Vorstellungsgespräch anrücken durften, und die sie dann auch während des Praktikums begleitete. 

Wie es A. ginge, erkundigte sie sich - alles in Ordung, konnte ich vermelden, nur viel Stress hat sie gerade durch den Onlinekurs, dann erzählte ich noch vom gemeinsamen Schwimmausflug vor gar nicht langer Zeit und sie freute sich mit mir. 

Später richtete ich A. die Grüße aus, woraufhin ihr dann auch wieder einfiel, dass sie ja eigentlich längst ein gemeinsames Frühstück mit Frau D. und mir geplant hatte, ein bissl nach schlechtem Gewissen klang es, aber ich beruhigte sie, ich hätte von ihrem momentanen Zeitmangel berichtet, sie solle sich also keinen Kopf machen deswegen. 😊 

Bei Netto war ich teilweise ähnlich erfolgreich wie in der Apotheke, denn wieder einmal stand ich vor vielen leeren Regalen. Unter anderem fehlten Eier, Cornflakes, Essig Essenz und vor allem gab es keine Zwiebeln.

5-Kilo-Säcke waren im Prospekt für 3 Euro angepriesen worden, aber weder die noch überhaupt welche waren zu haben und als ich meine Lieblingsverkäuferin darauf ansprach, meinte sie, ja, keine Ahnung, aber sie wolle mal den Chef rufen.

Der kam auch flugs daher, doch was sagte er?

Genau, ja, keine Ahnung, sagte er, vielleicht kämen die dann ja morgen? 🙄

Ehrlich, ich verstehe  es nicht, warum das bei Netto so schlecht klappt mit dem Bestellen, zumal die ja zu Edeka gehören, also eigentlich doch wissen müssten, wie es geht?

Liegt es auch hier an der Technik, verlässt man sich zu sehr darauf, dass das System automatisch wisse, was nachgefüllt werden muss?

So in der Art wird es wohl sein, denn der Filialleiter verriet mir mal, dass sie darauf gar keinen Einfluss hätten.

Und da man auf diese Weise natürlich nur eingeschränkt Geschäfte machen kann, versucht man es halt anders:  Gestern fiel es mir wieder einmal besonders stark ins Auge, wie ungebremst es immer weitergeht mit der Inflation im Lebensmittelbereich.

Vieles von dem, was ich regelmäßig kaufe, wurde mal eben um rund 20% im Preis erhöht und wenn sie es nicht so gut sichtbar machen wollen, dann verkleinern sie halt klammheimlich die Packungen, diese Abzocker.

Hauptsache, Aktionäre und Vorstände können sich die gierigen Patschehändchen reiben. 😡

Und heute so?

Na ja, in der Früh bezog ich die Betten, wechselte für mein Gefühl viel zu früh zu Biberwäsche, nun läuft die Maschine und auf dem Herd köchelt eine Linsensuppe, wie man sie hier isst, mit Kartoffelwürfeln, Suppengemüse, Mett- und Fleischwurst.

800 g getrocknete Linsen nahm ich, dementsprechend groß ist der Topf, gut so, denn  in den nächsten Tagen werde ich wenig Zeit haben, mich stundenlang in die Küche zu stellen.

Ach ja, und das Doppelwaschbecken in der Speisekammer nahm ich mir auch noch mal vor, denn die Ursache ist mir schon klar. Dort habe ich nur kaltes Wasser, was völlig ausreicht, um Bubis Näpfe zu waschen, zumindest so lange er sich mit Trockenfutter zufriedengab.

Nun sieht die Sach mit dem veränderten Futter anders aus, also sollte  ich den Abflüssen öfter mal heißes Wasser gönnen, wobei ich heute auf die Idee kam, erst mal  einen Wasserkocher voll hineinzugeben, bevor ich mir wieder mit Backpulver und Essig Essenz zu schaffen machte. Zweimal tat ich es, nun läuft es wieder prima ab. 😊

Und nun zurück in die Küche mit mir, bevor F. noch vor lauter Hunger zusammenbricht. 😅

 

Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉 

 

4 Kommentare:

  1. Nun, nicht nur die Firmen sind Verursacher der Inflation sondern auch die sogenannten Volksvertreter. Man könnte sie eindämmen, doch man hat daran kein Interesse. Zum Weißwurstfrühstück gab es Brezzen. die kosten inzwischen 90Cent. Ein anderer Bäcker verlangt 1,10 Euro. Die Energiekosten gehen dabei ins Uferlose. Die Politiker belassen es bei den hohem Kosten. Ähnlich sieht mit den Krankenkassenbeträgen aus. Die zugewanderten Messer-Fachkräfte und Gruppenvergewaltiger werden zum Nulltarif behandelt, das lässt die Kosten ansteigen. Nun reden die Politiker von einen Zusatzbeitrag. Was die Kartoffeln betrifft, so muß es hier bei netto etwas gegeben haben, denn das entsprechende Fach war leer. Allerdings mit mit Dreck versehen.
    Ich tu mich noch schwer, die Winterbettwäsche aus dem Schrank zu holen. Vielleicht Mitte kommenden Monats. Morgen beteilige ich mich erstmals bei einer Oldtimerausstellung vor dem Schloß. Ich bin mal gespannt wie groß die Resonanz sein wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt natürlich, es liegt nicht ausschließlich an der Gier der Unternehmen, sondern die in allen Bereichen immens steigenden Kosten tragen auch gehörig dazu bei.
      Auch was die Krankenkassen betrifft, würde ich dir Recht geben, würdest du dich auf Fakten beschränken, statt in AfD-Jargon zu verfallen.
      Wenn Millionen von Menschen von einem System profitieren, in das sie selber nie eingezahlt haben, dann muss das zwangsläuftig die Beiträge erhöhen und es ist in diesem Falle ungerecht, dass die Kosten den Pflichtversicherten, also auch Niedrigverdienern und Rentnern aufgedrückt werden, während Beamte, Selbstständige, vor allem alle, die zu viel verdienen, um in der Pflichtversicherung zu sein, nichts dazu beitragen müssen.
      Sag ich ja, mit der Winterbettwäsche erschien es mir auch zu früh, aber wir haben momentan 10° hier, da wird es ohne langsam echt zu kalt im Bett, denn natürlich können wir es uns nicht erlauben, jetzt schon zu heizen.
      Schade, dass du nichts mehr in deinem Blog schreibst, die Ausstellung wäre ja eine gute Gelegenheit für Fotos gewesen.

      Löschen
  2. Bei manchen Kommentar den ich Lese frage ich mich ob einer der behauptet Mensch zu sein - auch Mensch ist? - Damit meine ich ganz, ganz, ganz bestimmt nicht dich liebe "Rex-Mama"!

    Hallo, Liebe "Rex-Mama"!

    Das mit der Apotheke tut mir ja beim Lesen weh. Wie ist das denn, wenn da mal wirklich jemand sofort und ich meine sofort, etwas brauche. Schauen die dann zu ? - da muss es doch eine Notfallausbildung - oder ähnliches für so einen Fall geben? - Über so was sollte man sich mal Gedanken machen. Ernsthaft - sowohl von der Politik, Krankenkassen usw.

    Vor leeren Supermarktregalen stehen wir auch ab und zu. Das gehört wohl mit zum guten Einkaufston mittlerweile. - Aber das die sich auch hier mehr auf Maschinen als auf Verstand verlassen, was ich davon halten soll?

    "Frau D" hatte ich fast vergessen. Gut, das sie angehuscht kam, ich warte jetzt schon auf den Blog mit dem Frühstück mit "A", "Frau D" und dir. Du bist so ein wenig wie ein Kinofilm - du kündigst an - irgendwann ist es dann soweit, im Gegensatz zum Kino (in dem ich viel zu lange nicht wahr) gibts hier nur Blogs, die wie Filme sind, die aber nicht enttäuschen.

    Das "F" bei dir vor Hunger zusammenbricht das kann ich mir nicht vorstellen. Es heißt ja, alles ist möglich - doch wenn es eine Sache gibt, wo ich dagegenhalten würde, dann hier!


    Liebe - 22 Uhr 57 noch 3 Minuten bis zum "aktuellen Sportstudio mit Papa - Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lach, lieber lifeminder, da sieht man mal wieder, warum es in diesem Land so schwierig geworden ist, dringend notwendige Diskussionen zu führen.
      Wenn nämlich durchaus vorhandene Misstände im vorverurteilenden AfD-Jargon vorgetragen werden, dann ruft das sofort diejenigen auf den Plan, denen das unmenschlich erscheint, meist wird die rechte Keule gezückt und dann wars das mit Diskutieren.
      Fakt ist, dass unsere Sozialsysteme zu bersten drohen, weil sie so nie gedacht waren, und es spricht für sich, wenn nun allen Ernstes der Gedanke aufkommt, über 80-Jährigen nur noch überlebenswichtige Dinge bezahlen zu wollen.
      Die 81-jährige Kleinrentnerin muss dann mit starken Schmerzen leben oder kann unter Umständen gar nicht mehr laufen, während sich die reicheren Herrschaften die neue Hüfte halt selber finanzieren können.
      Die Apotheke, nein, da nützt auch eine Notfallausbildung nichts, denn wenn die keinen Zugriff aufs E-Rezept haben, wissen sie ja gar nicht, welches Medikament benötigt wird - das ist es, was ich damit meine, dass wir uns viel zu abhängig von der Technik machen.
      Das mit dem Frühstück könnte noch dauern, wobei ich gerade nicht sicher bin, wie lange A.s Kurs geht, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
      Ich hoffe fast, dass es erst spät im nächsten Frühjahr so weit sein wird, denn nun ist es ja wieder so weit, dass ich Kontakte so weit wie möglich meiden sollte, weil es für F. einfach zu gefährlich ist.
      Wäre bei A. nicht alles mit Essen und Trinken verbunden, wäre es einfacher, dann würde ich stur mit Maske dabei sein, aber spätestens zum Essenfassen muss ich sie dann ja doch absetzen. Seuuufz ...
      Und grins, nee, die Gefahr, dass F. hier verhungern könnte, besteht wirklich nicht, aber er ist nun einmal sehr daran gewöhnt, dass um halb zwölf das Mittagessen auf dem Tisch steht, also versuche ich das nach Möglichkeit auch einzuhalten - ich achte ja sehr darauf, dass er nicht abnimmt, und freue mich, wenn er überhaupt Kohldampf hat. ;-)

      Liebe 8:42-Grüße zurück, und das ganz ohne Sportstudio! ;-)))

      Löschen