Dienstag, 9. September 2025

Dauerregen, ...

 ... wirklich hell ist es heute noch gar nicht geworden, aber kann uns, vor allem F. das von strahlender Geburtstagslaune abhalten?

Nein, natürlich nicht, nach dem Frühstück war er ziemlich lange mit dem Auspacken seiner Geschenke beschäftigt, trotz der frühen Stunde trudelten schon erste Glückwünsche ein und wenn ich an die beiden  Intensivstation-Aufenthalte im letzten Jahr zurückdenke, bin ich so ungeheuer dankbar dafür, dass wir diesen Tag so erleben dürfen, dass mir das Wetter sonst wo vorbeigeht. 😊

Im Backofen schmurgelt F.s Lieblingskuchen vor sich hin und mittags wird es dies hier geben:

 

Ausdrücklich Reis hat er sich zum Gulasch gewünscht, also bekommt er ihn und auch für Rex hatte ich gestern Abend noch welchen gekocht, um ihn heute früh mit Dosenfutter zu mischen. Extra eine kleine, dafür aber deutlich teurere Dose hatte ich besorgt, doch Dankbarkeit sieht anders aus, keinen Bissen hat er bis jetzt davon genommen, aber ... für Leckerlis ist er sofort zu haben. 🙄 

F. ist übrigens immer noch ziemlich verblüfft, dass ich vorgestern vom Einmeterbrett sprang, und das verblüfft wiederum mich, also dass er es überhaupt als ungewöhnlich ansieht, auch wenn ich zugeben muss, dass ich seit Jahrzehnten nicht mehr auf die Idee kam, Einer, Dreier oder Fünfer zu betreten.

Früher eine meiner Lieblingsbeschäftigungen und während ich nun unter dem Brett herumschwamm, um der kleinen B. etwas mehr Sicherheit zu geben, ging mir durch den Kopf, wie gut ich es seinerzeit hatte, dass ich im See schwimmen lernen durfte.

Besonders beim Springen ist es ein himmelweiter Unterschied, ob man nur die drei Meter (plus die eigene Körpergröße) bis auf die Wasseroberfläche hinunterschaut oder zusätzlich noch vier Meter bis auf den Grund des Beckens.

Genau das versuchte ich ihr auch zu erklären, als sie erst zögerlich oben stand.

"Guck mal", sagte ich und patschte dabei mit der Hand aufs Wasser, "du springst in Wirklichkeit ja nur bis hierhin, das ist gar nicht so tief, wie es aussieht, im Grunde kaum länger als mein Arm."

Dabei versuchte ich nach alter Wasserballermanier, mich etwas aus dem Wasser hochzustemmen, um vielleicht bis ans Sprungbrett langen zu können - versagte aber jämmerlich. 😅 

Und noch immer geht mir nicht aus dem Kopf, wie A. reagierte, als ich zu ihr zurückkehrte und erzählte, wie es mit ihrer Tochter gelaufen war - eine kurze Zeitlang hatte sie uns ja auch von außerhalb des Zaunes zugesehen.

Ganz angerührt wirkte sie und auch ein bisschen neidisch, nicht im negativen Sinne, sondern sie stellte sich wohl einfach vor, wie schön es wäre, wenn sie selbst das mit der Kleinen erleben könnte, aber ... sie kann nicht schwimmen, so wie wohl die meisten ihrer Glaubensgenossinnen, die von so vielem ausgeschlossen sind, was für uns westliche Frauen ganz normal erscheint.  

Wobei sie aber immerhin kleidungsmäßig für einige Minuten fast schon verwegen war, indem sie nämlich den Ärmel ihres wie immer langen Oberteiles hochschob, so dass man ihre Haut bis zum Ellbogen sehen  konnte. 😮

Als sie mich dann fragte, ob denn eigentlich auch F. schwimmen könne, musste ich lachen, denn ich glaube, ich habe in meinem ganzen Leben nie einen Mann kennen gelernt, der es nicht beherrscht hätte, und ... hm, nein, Frauen eigentlich auch nicht. Mit Ausnahme von Großtante Kächen, die es eigentlich auch konnte, sich aber nur traute, wenn mindestens ein Fuß Kontakt zum Boden hatte. 😅

Leider beginnt sich das rapide zu verändern, zum einen durch die Einwanderung aus Ländern, wo Schwimmen eher nicht zur Kultur gehört. und dann natürlich, weil die meisten Kommunen kein Geld mehr haben.

In meiner Jugend hatte so gut wie jeder Stadtteil bei uns sein eigenes Bad, heute ist das nicht mehr der Fall, die allermeisten wurden ersatzlos geschlossen, und so können Kinder natürlich gar nicht erst schwimmen lernen. 

So, und nun bin ich eh raus, weil meine Freundin aus Süddeutschland anrief, um F. zu gratulieren und auch mit mir zu reden, so  dass ich jetzt direkt in die Küche muss.

 

Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉 

 

4 Kommentare:

  1. Hallo, Liebe "Rex-Mama!"

    Sei stolz und zufrieden. - Du bist eine echte Menschfängerin, das beobachte ich immer wieder in deinen Blogs.
    Das tut mir in der Ferne gut und offenbar auch Menschen in deiner Nähe. -Deshalb bleib so wie du bist. - Ich glaube das geht zumindest deinen Freunden, "F" , "Rex" und mir genau so, eine andere "Rex-Mama" wollten wir gar nicht haben.

    Nochmals nur das BESTE FÜR DEN LIEBEN "F".
    Ja, es ist wirklich eine kleines Wunder, das ihr den Tage zusammen erleben dürft und hoffentlich noch viele weitere Jahre.

    Aber - ist dir mal aufgefallen, eigentlich wie schnell sich "F" dank dir erholt hat? - Das wird mir jetzt erst durch eine Rückbetrachtung klar.
    Durch deine umfassende Pflege und das du ihm im Auge behälst?

    Ich kenne Gulasch nur mit Nudeln.
    Das seit mehr als 4 Jahrzehnten.

    Ich mag "A" auch sehr gerne leiden, dass du die Szene in der sie mehr Haut zeigte, beschrieben hast, zeigt mir - das ich nicht übertrieben haben im vorherigen Blog, welchen Einfluss du hast.

    Was ich mit "A" teile sie scheint fast genauso neugierig zu sein wie ich - und stellt diese kleinen Fragen, die viel verraten übers Leben und gelebt habne. Ich hätte mit Sicherheit auch gefragt irgendwann: "Ob "F" schwimmen kann?" :)

    Was ist denn mit "Rex" mag der denn Schwimmen auch?


    Wobei mir fast noch besser gefallen hat, wie du mit den Kids umgegangen bist. - Das war Herzlich und Lehrreich, du hast das Mädel dazu gebracht, Ängste zu überwinden - das ist eine Fähgikeit, die auf Vertrauen und Sympathie fusst. :) Meine Hochachtung Frau Trainerkollegin.

    Bei uns gab es früher auch noch mehr Bäder wie heute. Die in den kleinen Orten sind fast - aber auch nur fast - alle ausgestroben worden. ... hätte man die mal aufrercht erhalten.
    Da können wir hier und da Milionen hinschießen, sowas wichtiges wird nicht erhalten.


    Bleibt zu hoffen, dass ihr schön den Geburstag von "F" feiern konntet? - Ich werde es morgen hier, gleiche Welle, gleiche Stelle nachlesen!



    Liebe - Lebensfeier - Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh ja, lieber lifeminder, das ist mir sehr bewusst und noch immer ärgere ich mich sehr über die Unsensibilität der Ärzte. Im ersten KH sagte eine in F.s Beisein auf der Intenivstation zu mir: "Wenn er das hier überhaupt schafft, dann ..."
      Was folgte, klang noch sehr viel pessimistischer als dieser Satz und ich hoffte inständig darauf, dass F. gar nicht so genau mitbekommen hatte, was sie da überhaupt zum Ausdruck brachte.
      Im zweiten KH legten sie ihn dann einfach ins künstliche Koma und beatmeten, ich war entsetzt und bestand darauf, dass sie ihn so schnell wie möglich zurückholten - nachdem ich denen die entsprechende Vollmacht vorgelegt hatte.
      Sein Kopf war danach völlig im Eimer, der Rest sowieso und dann setzten sie ihn auch noch unter Morphium und wollten ihm das nun dauerhaft verordnen.
      Wogegen ich mich mit Händen und Füßen wehrte und damit sowohl vom Haus- wie auch vom Lungenarzt Recht bekam. Stattdessen verpasste ich ihm Cordyceps und bin immer noch davon überzeugt, dass das eine große Rolle spielte bei der wirklich schnellen Besserung.
      Danke schön für die "Trainerkollegin" 😅, auch wenn dieser Schuh bei Weitem zu groß für mich ist.
      Ich glaube, ich kann tatsächlich ganz gut erklären, auch A. sagt das ja immer wieder zu mir, aber offenbar unterscheiden sich unsere Erfahrungen ein wenig, denn bei dir sind ja in der Regel immer die Eltern dabei, oder?
      Ob einst meine kleine Schwester, meine Kindergruppen im Jugendheim, F. bei der Umschulung, A., Nachbarskinder, meine Nichten oder am Sonntag die kleine B. - immer wieder stelle ich fest, dass die Anwesenheit von Eltern meist wie ein Hemmnis wirkt. Das war bei meinen Nichten sehr stark der Fall und besonders bei B. war es ja gar nicht zu übersehen. Wir hatten in Windeseile ein lockeres, vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut, aber sobald A., also ihre Mutter, auftauchte, war es vorbei damit. Offenbar hängt es also gar nicht nur mit der Sprache zusammen und ich bin überzeugt davon, wäre M. auf einmal wieder bei einem unserer Treffen dabei, würde es sich ganz genauso auswirken.

      Liebe Lebensfeier-ist-ein-sehr-schönes-Wort-Grüße zurück! :-))

      Löschen
  2. Hier ist es so, daß es vor Ort ein Freibad gibt. Um das sich ein Förderverein kümmert. Zu deiner Frage von gestern. Ich habe so spät schwimmen gelernt, weil sich niemand darum gekümmert hat. Wenn ich meinen Blog aufrufe, daß wird mir eine Seite präsentiert, wo ein Eintrag schon lange zurück liegt. Deshalb gibt es keinen neuen Eitrag bei mir. Hier hat nur heute morgen geregnet und Nachmittag war's trocken. Das Schwimmbad wohin ich früher gefahren bin wurde total umgebaut zu einem Naturerlebnisbad OHNE Clor. Zum Geburtstag wünsche ich ich F alles erdenklich GUTE und ganz wichtig Gesundheit

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, so ist es hier mit dem Hallenbad ja auch, es ist in Händen eines Fördervereines und wer hineinwill, muss da erst Mitglied werden.
      Ist das bei euch auch so oder kann man auch als Nichtmitglied noch hinein?
      In deinem Blog sehe ich als letzten Eintrag den vom Ironman - in den anderen kamst du ja selber nicht mehr hinein, weil du dein Passwort nicht mehr wusstest, oder?
      Kennst du das von diesem Blog denn auch nicht? Dann kannst du es zurücksetzen und dir ein neues vergeben.
      Wäre doch schade, wenn es gar nicht weitergeht. ;-)
      Danke für die Glückwünsche, ich habe sie ausgerichtet und F. hat sich sehr gefreut. 😊

      Löschen