... mir brauchscht ja au net mit Fertigfraß zu komme", meinte F. heute früh, als ich im erzählte, wie Rex im wieder zwiegeteilten Napf das von mir Selbstgekochte erneut mit großem Appetit wegfutterte, das Dosenfutter aber komplett liegen ließ.
Ich grinste, kenne ihn ja und weiß genau, dass er mir nicht die Augen auskratzt, wenn ich ganz selten einmal auf ein Fertigprodukt zugreife, aber es schmeckt ihm nun einmal viel besser, wenn ich selbst aus frischen Zutaten kochte - zum Glück, denn viele haben ihre Sensorik ja derart an Geschmacksverstärker und all die anderen Zusatzstoffe, die die Industrie verwendet, gewöhnt, dass sie kaum noch in der Lage sind, Natürliches zu schmecken.
Bei Rex liegt die Ursache aber noch tiefer, denke ich. Seine ersten beiden Jahre müssen sehr schwer für ihn gewesen sein, als Straßenhund musste er immer schauen, wo er etwas Fressbares herbekam, dann saß er länger als ein Jahr im spanischen Tierheim, ausgerechnet in dem Zwinger, der stets als Letztes versorgt wurde, d.h. er sah seinen Artgenossen beim Futtern zu und hatte ständig Angst, selber nichts mehr abzubekommen.
Das erklärt zum einen sein Verhalten gegenüber anderen Hunden, zum anderen aber auch, warum er lange Zeit einfach nur ein Fresssack war, alles in sich hineinschlang, was er kriegen konnte.
Inzwischen hat er längst die dringend benötigte Sicherheit gefunden, weiß genau, dass er immer bekommt, gleichzeitig ist er mit seinen dreizehneinhalb Jahren nun schon ein alter Herr und scheint sehr viel besser als wir Menschen zu spüren, was ihm guttut, und auch, dass sich die Bedürfnisse mit dem Alter verändern.
Gerade stelle ich mir vor, ich würde irgendeinen meiner Nachbarn neben Rex auf eine Wiese stellen und zu beiden sagen: "Schaut mal, was ihr Essbares findet."
Der Nachbar würde sich vermutlich ratlos den Kopf kratzen, während Rex genau weiß, welcher Gräser gut für ihn sind. Oft beobachte ich es, wie gründlich er herumschnuppert und sich dann gezielt einzelne Halme herauspickt, um sie zu knabbern. (Hunde machen das öfter, um Ordnung in ihrem Bauch zu schaffen.)
Und so scheint er jetzt festgestellt zu haben, dass ihm weder das Trocken- noch das Nassfutter, das ich bisher verwendete, weiterhin guttun, also werde ich wohl wieder mehr zum Kochen übergehen müssen, wie ich es auch schon für Püppi meist tat. Mit dem Unterschied, dass es zu ihrer Zeit kein Problem war, an einigermaßen günstiges Fleisch dafür zu kommen.
Auch seine Pupserei, mit denen er uns zuvor wochenlang die Bude vollmiefte, ist nun sehr viel besser geworden, also bin ich hoffentlich auf dem richtigen Weg und natürlich werde ich auch mit dem Tierarzt noch darüber reden, wenn ich demnächst zum Impfen sowieso hinmuss.
Nun zu gestern, als ich bei Netto einen richtig lustigen Moment erlebte.
Meinen Einkaufswagen hatte ich an die Seite geschoben, holte verschiedene Waren herbei, legte sie hinein und einmal hatte sich eine alte Dame mit Rollator dazugesellt und schaute neugierig hinein.
"Wo haben Sie das da denn entdeckt, wo kann ich das finden?", fragte sie und zeigte dabei auf eine Packung mit braunen Hundekaustreifen.
"Ganz vorn im zweiten Gang", sagte ich, stutzte aber sofort, als sie nun meinte, das sähe mit der Schokolade darum aber auch wirklich lecker aus.
"Öhm, das ist keine Schokolade, das ist Hundefutter", klärte ich sie auf und ihr Blick war köstlich. 😁
"Boah nee", meinte sie trocken, "bin ich nun also wirklich schon sooo weit?" 😮
Dann lachten wir gemeinsam und wechselten noch mehrmals ein paar Worte, wenn wir uns in einem der Gänge erneut über den Weg liefen.
Einer ihrer Sätze machte mich dabei richtig traurig: "Ich hätte mal so Lust auf ein Schinkenbrot gehabt, aber das ist ja alles so teuer geworden, das geht gar nicht mehr."
Nun sehe ich es vor mir, wie auch sie vermutlich im Winter zu denjenigen gehören wird, die in einer kalten Bude bibbern, weil sie sich das Heizen nicht mehr leisten können. 😢😡
Wieder daheim kümmerte ich mich ums Mittagessen für F. und entwarf mir einen Zeitplan für die nächsten Tage, denn am Dienstag hat er Geburtstag, wünscht sich Gulasch und natürlich seinen Lieblingskuchen.
Den ich am besten schon Montag backen würde, also sollte ich mich bereits am Sonntag ums Gulasch kümmern, denn am Geburtstag selber will ich ja nicht stundenlang in der Küche stehen, sondern so viel Zeit wie möglich mit ihm verbringen.
Also kochte ich ein paar Kartoffeln mehr, die würden morgen (also heute) für Bratkartoffeln für uns beide genügen, dazu Erbsen und Möhren und zwei fertig gebratene Schnitzel hatte ich ja auch noch eingefroren, das würde sich so alles genau ausgehen und die Geschenke hatte ich zum Glück eh gestern schon alle eingepackt.
Dachte ich mir so, bis sich dann A. meldete, also die junge, nicht die alte, denn die ist endgültig in der Versenkung verschwunden.
Ihr Online-Fachsprachen-Deutschkurs läuft seit dem 1.9., und zwar täglich von 8:30 bis 12:35 Uhr, was sie mächtig in Hektik bringt, denn vorher muss sie ja den Sohn mit dem Bus in den Kindergarten bringen und ihn hinterher auch auf diesem Wege wieder abholen.
"Ich wünschte mit dir treffen, aber nicht hinkriegen", schrieb sie mir, doch nachdem wir uns dann eine Weile ausgetauscht hatten, kam auf einmal die Frage, "Sonntag ist Wetter sehr gut, können wir treffen?"
Tja, *koppkratz*, den Sonntag hatte ich ja nun eigentlich als Küchentag eingeplant, eben sogar noch mit Herrn Hoover eine ausgiebige Runde gedreht, obwohl ich mich eigentlich zu kaputt dazu fühlte, um mir hintenraus etwas mehr Freiraum zu verschaffen für die Geburtstagsvorbereitungen. Und nun das ...
Gut, wenn man flexibel ist, denn natürlich habe ich große Lust sie zu treffen, also stellte ich blitzschnell meine Pläne um. Ich muss mich ja bei meiner einen Hauptmahlzeit eh immer entscheiden, ob warm oder kalt, also könnte ich morgen (also heute) genauso gut auf Brote umsteigen, so würde das ursprünglich für uns beide geplante Essen für F. auch noch für Sonntag reichen. Das Gulasch mache ich Montag und den Kuchen halt erst am Geburtstag selbst, Hauptsache, F. kann ihn dann nachmittags genießen.
So kriege ich alles hin und dem Treffen steht nichts im Wege, wobei ich noch gar nicht weiß, wo es überhaupt stattfinden soll, vermute mal, am See, auf jeden Fall aber erst am frühen Nachmittag, so dass mir zuvor noch genügend Zeit bleibt, F. sicher durch die Wanne zu lotsen.
Der übrigens am Nachmittag auch fleißig wurde, denn nun stehen ja zwei alte PCs hier herum, die er aber aus Datenschutzgründen so nicht zum Wertstoffhof bringen will.
Also schraubte er meinen Läppi auf, wir staunten beide, wie viel Staub sich unter der Tastatur angesammelt hatte, und begutachteten dann neugierig seine Eingeweide (also die vom Läppi, nicht F.s 😁):
Am Abend schauten wir uns mit großer Begeisterung Top Dog Germany an und heute freuen wir uns schon auf "Schlag den Star", wo Verona Pooth und Natascha Ochsenknecht mit jeweils einem ihrer Söhne gegeneinander antreten werden.
Wird sicher lustig, aber auch lang, also mache ich F.s Teller für morgen gleich fertig, dann brauche ich ihn nur noch für ihn in die Mikrowelle zu schieben, bevor ich abhaue, denn ein bissl länger schlafen als sonst werde ich sicherlich, sofern ... Rex mich lässt. 😁
Aber bevor es so weit ist, werde ich erst mal nach oben gehen, um mich dort mit Herrn Lärmvogel zu beschäftigen, seines Zeichens großer Bruder von Herrn Hoover, und dann sollte ich wohl in die Küche eilen, wenn bis halb zwölf etwas auf dem Tisch stehen soll.
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉

Also das Grasfressen von Hunden ist mir auch bekannt. Es ist gut für ihre Verdauung. Früher gab es ja Haferflocken für Hunde, daran erinnere ich mich noch. Sie waren groß und weiß. Und ich erinnere mich noch an Schappi, das wollte der Schnauzer damals so.
AntwortenLöschenMan kann auch normale Haferflocken nehmen, allerdings sollte man sie vorher aufkochen und Chappi gibts immer noch, glaube ich.
AntwortenLöschenHallo, Liebe "Rex-Mama"!
AntwortenLöschenIhr müsst euren "Rex" echt lieben. Und ich, der jetzt schon einige Jährchen hier fleißig litliest weiß auch warum! - Aber ist das kochen nicht teurer wie das Dosenfutter für ihn wäre? - Willst du trotzdem noch immer zum Tierarzt gehen, mal schauen lassen, was da genau los ist oder dir Rat einholen? - Wie du es vor einigen Wochen mal geschrieben hast?
Hauptsache der "Rex-Bubi" frisst und genießt auch weiterhin sein Leben. Ist sowieso faszinierend wie Tiere fast immer besser wissen was sie brauchen (und möglicherweise auch wollen) wie wir Menschen?
Findest du nicht "F" hat eine gewisse Ähnlichkeit mit "Fred Fessl"?
Das "F" so ein technkikfreak ist - hätte ich gar nicht vermutet.
Hat den "A" ihr Auto nicht mehr?
Ich hatte das sogar so wahrgenommen, das "A" und "M" zwei Autos haben - teilweise Zeitgleich unterwegs waren. Möglicherweise muss ich aber noch genau lesen. - Hoffentlich, klappt das mit dem Treffen.
Deine Bekanntschaften in den Läden machen mir weiterhin viel Freude - da möchte man die Schuhe ausziehen und zuschauen und sich daran freuen - erinnert ein wenig an die dt vorabendserien aus der "ARD" aus den 80er Jahren. So etwas wie "Praxis Bülowbogen" oder "büro, büro" oder "3 Damen vom Grill" vom Grundton - ich mag diese Menschelei dabei einfach unglaublich gerne Lesen.
Liebe - 15 Uhr 9, ein Blog von dir habe ich noch vor der Nase - Grüße
Vom lifeminder
Seufz, lieber lifeminder, deshalb war ich ja so froh, dass er sich bis jetzt als Hauptmahlzeit in der Regel mit Trockenfutter zufriedengab, denn das ist immer noch am günstigsten, auch wenn alle Futterarten gewaltig im Preis angezogen haben.
LöschenUnd ja, das Kochen geht natürlich ins Geld, zumal es ja auch noch zeitaufwändig ist und Strom kostet, aber was soll ich machen, wenn er alles andere verweigert?
Ich probiere weiter rum und extra zum Tierarzt gehe ich nicht deswegen, aber demnächst steht das jährliche Impfen an, da werde ich es dann mal ansprechen.
War Fredl Fesl nicht eher ein fülliger Typ?
Dann hat er bis auf den Bart nix mit F. gemeinsam und die Festplatte hat er nur ausgebaut, da man ja nicht weiß, was mit solchen Geräten auf dem Wertstoffhof geschieht. Schnappt sich dort den Läppi doch noch einer und bereitet ihn sich wieder auf, dann wäre es wirklich doof, wenn unsere Daten noch drauf wären, nicht wahr?
Sicher ist halt sicher. ;-)
Liebe 16:52-und-ziemlich-k.o.-vom-Schwimmen-Grüße zurück! :-)))