Samstag, 28. Juni 2025

Das war wohl nix

 Dabei lief es zunächst ganz gut, denn auch wenn ich in der Sparkasse ewig anstehen musste, fand sich schließlich eine freundliche Mitarbeiterin, die meinen Ausweis kopierte und bestätigte, dass ich ihn selbst vorgelegt hatte.

Was das denn solle, wunderte sie sich und als ich ihr erklärte, dass dies laut Versicherung neuerdings vorgeschrieben sei, um Geldwäsche zu verhindern, meinte sie nur:

"Das machen die garantiert nicht mit jedem so ..." 

Auf der Post wurde ich um 95 Cent ärmer, denn einen Frei- bzw. überhaupt einen Rücksendeumschlag mit beizulegen, hatte man nicht für nötig befunden, aber Hauptsache, es ist nun erledigt. 

Dann wurde es schwieriger, denn endlich hatte ich mich durchgerungen, die neue arabische Frauenärztin auszuprobieren, die die Praxis meiner bisherigen übernommen hat. 

Die Probleme, wegen derer ich letztes Jahr dort war und mich sogar in Vollnarkose auf den OP-Tisch zwingen ließ, sind nicht weniger geworden, im Gegenteil, also musste ich wohl in den sauren Apfel beißen, doch das war nicht so einfach wie gedacht.

Über "Jameda" soll man Termine machen, also entschied ich mich für einen, gab mir ein Passwort, doch dann kam die versprochene SMS mit dem Verifizierungscode nicht.

Drei- oder viermal versuchte ich es, immer das gleiche Ergebnis, es ging nicht weiter und schließlich teilte Jameda mir mit, nun habe ich es zu oft versucht. 😏

Zwischendurch hatte ich immer wieder das Telefon in die Hand genommen und probiert, auf diesem Wege die Praxis direkt zu erreichen, doch dort meldete sich nur ein AB und verwies mich an Jameda. 

Tja, dann soll es wohl nicht sein und kurz darauf wurde ich eh sehr davon und von meinen Schmerzen abgelenkt, denn nach mehr als sechs Wochen trudelte eine Mail von der Hausratversicherung wegen des Einbruchdiebstahles ein.

Ich solle ihnen doch Aktenzeichen und Dienststelle der Kripo mitteilen - was ich selbstverständlich damals beigefügt hatte, außerdem würde man einen Gutachter beauftragen wollen und bräuche nun nähere Angaben wie Kaufbelege oder Fotos vom endwendeten Schmuck.

Jeeee, genau das habe ich ja nicht, weil es sich größtenteils um uralte Erbstücke handelt, die durch mehrere Hände gingen, bis sie nach dem Tod meiner Mutter bei mir landeten.

Also rief ich nun auch dort an und hatte, obwohl Freitagnachmittag, das Glück, eine nette Mitarbeiterin ans andere Ende zu bekommen.

Hoffnungsvoll fragte ich, ob man uns den Gutachter womöglich ins Haus schicken würde, denn das hätte mir die Sache erheblich vereinfacht, aber nein, das machen sie natürlich nicht, ich solle den Schmuck doch zeichnen. 

Jesses, datt geht ja mal gar nicht, und die Dame verstand auch sofort und schlug stattdessen vor, dass ich das Internet durchsuchen solle nach Teilen, die ähnlich seien. Dann solle ich das ausdrucken und all die Bilder dazulegen.

Hm, ich denke, ich werde das lieber per Mail und mit Hilfe entsprechender Links erledigen, aber es wird auf jeden Fall sehr, sehr mühsam für mich, weil ich für Schmuck tatsächlich gar keinen Blick habe und mir niemals Einzelheiten einpräge.

(Würden sie Daten der Weltgeschichte von mir wissen wollen, da würde ich mich eindeutig sicherer fühlen.) 🙄

Das mit dem Aktenzeichen sah sie dann selbst, dass sie es natürlich von mir bekommen haben, also versprach sie, ihrem Kollegen eine Notiz hinzulegen, und meinte ansonsten, ich solle mir ruhig Zeit lassen bei der Recherche, sie könne sich denken, wie aufwändig das würde. 

Das wars dann also mit einem zumindest einigermaßen ruhigen Wochenende.

In meiner Verzweiflung ging ich am Abend erst mal die Betten beziehen, um mich abzulenken, und stellte auch gleich die Waschmaschine noch an.

Heute früh habe ich nach einer unschönen Hundebegegnung mit Rex - keine Ahnung, wie früh ich noch aufstehen soll, um nicht auf andere zu treffen 🙄 - drei Stunden mit dem Schneiden der Hecke zugebracht.

Sehr mühsam war das, Leiter hoch, Leiter runter, immer mit der schweren Heckenschere über Kopf herumhantieren und dann noch den riesigen Berg in Säcke verpacken, den ich zusammenfegte. 

Überall klebten mir dir Blätter, selbst in BH und sogar bis in die Unnterbüx waren sie gerutscht, kurzum, ich war saudreckig, so dass mir nichts anderes übrigblieb, als hinterher erst mal in die Wanne zu steigen. 

Und nun überlege ich, was wir tun könnten, um den Zugang zum Abstellplatz und damit auch zum Garteneingang zu erschweren, denn neben einer Mnge Plastikmüll fand ich dort auch etliche Kippen und sogar eine leere Schnapsflasche.

Sagte ich schon mal, wie unwohl ich mich inzwischen in meiner Heimatstadt fühle? 🙄😁

Unnu muss ich mich um F.s Mittagessen kümmern, nicht dass der mir sonst noch vom Fleische fällt.

 

Habt einen schönen Samstag und ... bleibt bitte gesund! 😉 

8 Kommentare:

  1. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht mit der Oneline-Bucherei von Terminen bei meinem Urologen, dann habe ich's wieder auf gegeben.Leider konnte ich keine Buchung vornehmen. Hier mache nun per Anruf. Nächste Möglichkeit am kommenden Montag.Wie schaut dein Bauchgefühl aus, wenn es um den Schadensersatz für den Schmuck geht? Ich habe heute erfahren, daß die Angestellten Stadtverwaltung allen Schlamm und Unrat die durch das Hochwasser im August 2024 entstanden sind, nicht auf umweltfreundliche Art und Weise beseitigten liesen. Der Protest der guten Frau über die Mißstände erzeugte bei den Verantwortlichen nur Achselzucken.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Telefonisch ist mir auch immer noch am liebsten, wenn denn jemand ans Telefon gehen würde.
      Mein Gefühl, hm, immerhin lautet die Aussage nicht wie beim ersten Anruf, wir zahlen überhaupt nix, da das Fenster geöffnet war.
      Aber wie viel tatsächlich herumkommt, keine Ahnung und ich kann die Versicherung sogar verstehen, denn tatsächlich habe ich ja keinerlei Belege, nur die leeren Schachteln, sofern überhaupt welche vorhanden waren.

      Löschen
  2. Hallo Rex-Mama,
    als meine Versicherungen fällig waren, war das bei mir ähnlich. Abgeschlossen hatte ich sie in Franken und als sie fällig waren, lebte ich im Norden.
    Mir wurde erklärt, dass derjenige, dem der Vertrag gehört, bestimmt was mit seinem Geld passiert (wohin es ausbezahlt oder wie es angelegt wird). Üblicherweise erledigt man das bei seinem Versicherungsvertreter oder in jeder beliebigen Agentur dieser Versicherung. Ist das logistisch nicht möglich, kann man sich bei einer Behörde, einer Bank oder der Post ausweisen und sich das bestätigen lassen.
    Von möglicher Geldwäsche hat zu mir keiner was gesagt, und das wäre ja auch nur gegeben, wenn Bargeld über den Tresen geht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Deutschland sei Weltmeister im Datenschutz, las ich neulich, und manchmal überkommt mich das Gefühl, das dient vor allem dazu, Verbrechern das Leben leicht und es Verbrauchern schwer zu machen.
      In meinem Falle ist es bei der Versicherung ja genau umgekehrt, ich wohne immer noch unter der gleichen Anschrift, an der ich sie abschloss, nur die Versicherung wurde von anderen übernommen, dann wieder ausgelagert an andere Unternehmen, wie bei vielen Firmen/Konzernen halt, am Ende hat keiner mehr einen Überblick, was gerade wem gehört.
      Und natürlich ist klar, dass ich als Versicherungsnehmer bestimme, was am Ende mit dem Geld geschieht - ich hab es ja auch ausgefüllt, dass die Rente auf das Konto gehen soll, von dem seit über 30 Jahren die Beiträge abgebucht wurden.
      Auch bei F. wurde vor wenigen Jahren seine Lebensversicherung fällig, es ist gar nicht lange her, aber da wurde es noch nicht verlangt, dass er sich mit Ausweis irgendwo vorstellte.
      Mit Geldwäsche kenne ich mich nicht aus, aber wenn das als Grund für die neue Gesetzesgrundlage angegeben wird, gehen die doch offenbar davon aus, dass Verbrecher ihre Kohle in Versicherungen stecken könnten, um sie hinterher sauber gewaschen zurückzubekommen?

      Löschen
    2. Es geht ja nur darum sicherzustellen, dass der das Geld bekommt, dem es gehört. Kennt mich mein Makler, geht das ohne Ausweis. Gehe ich in eine Agentur, bin ich dort im System. Ist beides nicht gegeben, lasse ich mir bestätigen, dass ich ich bin und schicke das per Post. Immer noch unkomplizierter als das notariell beglaubigen zu lassen.

      Wie neu dieses Gesetz ist, weiß ich nicht. Jedenfalls musste ich mich bei meiner Bank (Online-Bank) schon 2007 auf diese Art ausweisen.

      Löschen
    3. Keine Ahnung, ich weiß ja nur, was mir der Versicherungsmitarbeiter am Telefon sagte, und der Frau von der Sparkasse war es auch völlig neu, wobei wir eh weder Makler noch Agentur haben, sondern in der Regel alles mit den Versicherungen direkt abklären.
      Bei F. war es vor wenigen Jahren auf jeden Fall noch anders. Wie jetzt bei mir bestand die Geschäftsbeziehung seit Jahrzehnten und es war kein Problem für die, das Geld dann aufs gleiche Konto zu überweisen, von dem sie so lange abgebucht hatten.
      Aber es wird dank der offenbar so reichlich stattfindenden Betrügereien ja eh immer alles komplizierter, immer öfter benötigt man einen SMS-Code, um sich in seinen Account einloggen zu können, und der Hammer war die AOK, die erst eine schriftliche Einverständniserklärung von F. benötigte, damit ich wegen etwas ganz Banalem, was allerdings ihn betraf, mit denen reden durfte - obwohl er neben mir saß und es telefonisch schon bestätigt hatte.

      Löschen
  3. Hallo, Liebe "Rex-Mama!"

    "Hm, hm"! - Hui, da hast einiges mitgemacht.
    Zuerst einmal finde ich es toll, dass du nicht nur nach "Rex" und "F" schaust, sondern dich auch um deine Gesundheit kümmerst. - Das beruhigt.

    Möglicherweise solltest dir eine neue Frauenärztin suche, wenn nicht die, dann eine andere - eine der du natürlich auch das nötige Vertrauen entgegenbringen kannst.

    Auf welche Ideen die kommen, Schmuck fotografieren, Zeichnen, etc. Welcher Mensch denkt denn im vorhinein - ich mach mal Fotos, sollte ich eines Tages beklaut werden, habe ich die für die Versicherung. - Aber gemerkt habe ich es mir. ;)

    Kann es sein, wenn auch nichts stimmt derzeit bei Sicherheit und Co. Zumindest die, die Leistungen erbringen sollen, sind alle nett zu dir? - Freundlich, aufgeschlossen und helfen? - Wenn ich da ans Bad bei Euch denke, und die Firma, die immer und immer wieder vertröstete ... sind das Welten.

    Das miti dem Hecken schneiden liest sich schon anstregend.
    Du solltest möglicherweise das dir in mehrere Stücke einteilen - damit dir die Ärme nicht so wehtun. - Abere das musst du natürlich selbst Wissen - weil du bist ja schon groß ;).

    Ich kann mir vieles vorstellen, aber das "F" bei dir vom Fleisch fällt sicher nicht. So viel Fantasie hab nicht mal ich. :)



    Liebe - jetzt gibt es einen kühlen Bananenquark - Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
  4. Fehlende Freundlichkeit war bisher selten das Problem, lieber lifeminder, denn es ist die absolute Ausnahme, dass ich mit jemandem mal gar nicht klarkomme.
    Auch die Mitarbeiter der Istallateursfirma waren alle nett, vor allem meine Telefonansprechpartnerin, nur nützt das nix, wenn die über Jahre den Fehler am alten Gerät nicht fanden und das neue dann so lange nicht lieferbar war.
    Einen anderen Frauenarzt haben wir vor Ort nicht, da müsste ich schon mit dem Bus in die Nachbarstadt fahren und das würde mir die Sache noch unangenehmer und auch teurer machen, da man erfahrungsgemäß mehrmals antanzen muss.
    Ich muss mal sehen, ob ich einen zweiten Anlauf starte, denn so ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich auch in diesem Bereich mit dem Kopftuch klarkomme.
    Das mit den Fotos ist eigentlich bekannt und macht ja auch Sinn. Früher fotografierten wir sogar unsere Fahrräder und auch vieles andere, um die Bilder für solche Fälle parat zu haben, aber dann wurden wir leider nachlässiger und nun habe ich den Salat.
    Um die Hecke schneiden zu können, muss ich ja erst mal alle Gerätschaften, also Leiter Hecken- und Handschere, Beutel, Handschuhe, Besen, Kehrblech und Handfeger usw. nach draußen auf die Straße tragen.
    Von daher ist es schon sinnvoller, das Schneiden dann in einem Rutsch zu erledigen. ;-)

    Liebe Bananenquark-ist-etwas-Feines-Grüße zurück! :-)

    AntwortenLöschen