Mittwoch, 16. Juli 2025

Sehr frühes Aufstehen ...

... und dann auch noch viel schaffen, irgendwie steht das dem im Wege, dass ich mir spätabends an sich sehr gerne die Polittalkshows ansehe, ständig verpenne ich sie und so leider auch gestern.

Frauke Brosius-Gersdorf war bei Lanz und so sehr mich das interessierte, ich schlief schon vorher ein und als ich dann zwischendurch mal aufwachte, blickte ich zunächst mal gar nichts, wunderte mich nur über die mir extrem unsympathische Frau auf dem Bildschirm.

Was aber nichts heißen sollte, denn ich wollte mir trotzdem anhören, was sie zu sagen hatte, mit Betonung auf "wollte", denn leider war ich ruckzuck wieder weg, muss mich also auf das beschränken, was es heute dazu zu lesen gibt.

Irgendwie habe ich mich noch nie wirklich mit dem Bundesverfassungsgericht beschäftigt, stellte mir graue, rechtserfahrende Eminenzen vor, die hinter verschlossenen Türen über die Einhaltung des Grundgesetzes wachen - dass angehende oder schon seiende Mitglieder durch die Talkshows tingeln könnten, um die eigene Ideologie zu verteidigen, das hatte ich nicht auf dem Schirm und muss darüber eh noch mal in Ruhe nachdenken.

Was mir aber gleich ins Auge springt, ist ihr Doppelname, der ja auch schon einiges über einen Menschen aussagen kann.

Als wir damals heirateten, war es für mich selbstverständlich, F.s Nachnamen anzunehmen. Mein eigener war schön und selten, das Gleiche galt aber auch für seinen, also tauschte ich halt den einen gegen den anderen aus, fertig.

Oh, da hatte ich die Rechnung aber ohne Frau M.-F. gemacht, eine von mehreren arbeitslosen Lehrerinnen, die in unserer Firma frisch untergekommen waren. 

"Ja, wie können Sie denn nur?", meinte sie, "damit geben Sie doch Ihre Identität auf ...!?!!!"

Hähhhh?

Meine Identität sollte an einem Namen hängen, an ein paar Buchstaben? 😲

Damit wusste ich nicht viel anzufangen, überhaupt mochte ich ihre ganze Art nicht, und ehrlich, ich fühlte mich kein bisschen weniger empanzipiert als sie, auch wenn sie damit mächtig auf den Putz haute.

Während meine eigene Hippiezeit längst hinter mir lag, lief sie gerne in wallenden Röcken herum, dazu klingelte immer ein Glöckchen, das sie entweder um den Fuß gebunden trug oder sogar im männerschnittkurzen Haar, das zusammen mit dem Rest ihres Kopfes eher an buchhalterische Ordnung denn an wildes Hippieleben denken ließ.

Egal, Herrn K., unseren Oberboss, beeindruckte sie damit so sehr, dass alsbald ein Krösken zwischen ihnen einsetzte - beide ließen sich scheiden, das M. verschwand aus ihrem Namen und nun verstand ich natürlich, wie praktisch so ein Doppelname sein kann. 😄

Und keine Frage, dass sie fortan eine rasante Karriere hinlegte ... 

Und nun muss ich auch noch an Oda-Gebbine Hölze Stäblein denken, die mich einst allein mit ihrem Namen beim Wort zum Sonntag sehr beeindruckte, oder an Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und an Annegret Kramp-Karrenbauer und frage mich analog zu Frau M.-F., die dann ja nur noch Frau M. war, was mir das wohl über die Identität der Damen verraten könnte. 😄

Ansonsten nix Neues hier, feiner Nieselregen bei gerade mal 17°. 

Wie war das noch mal mit Klimakatastrophe und Erderwärmung?

Um uns scheint Letztere einen Bogen zu machen, schon die letzten Sommer waren viel zu kühl und verregnet und in diesem habe ich meinen Sonnenschirm bisher genau zwei Mal benutzt.

Was mir aber durchaus recht so ist, denn besonders scharf bin ich nicht auf Tropennächte im Bett. 

Und dann gab es noch eine naseweise kleine Fliege, die sich unbedingt ins Bild mogeln musste, als ich die Hibiskus-Blüten knipsen wollte:

Nun gehe ich mal gucken, was F. in der Badewanne so treibt, anschließend gibt's Mittagessen für ihn.

Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
 

10 Kommentare:

  1. Ich sehe das so: warum soll man mit der Annahme eines Namens seine Idendität aufgeben? Bei uns war es damals so: ihre Kinder hießen mit Nachname so wie ihr Ex-Mann, sie wollte deshalb ihren Namen behalten, also entschieden wir uns für einen Doppelnamen. Nur für sie
    Die SPD will mit aller Macht die AfD verbieten, deshalb wurde die Frau zur Richerin am Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen.
    Ihre Auffassung: man muß die Wähler auch beseitigen. Es lebe die DDR 2.0. Die Hibiskusblüten gefallen mir gut. Hier hat es abgekühlt und geregnet. Das verschafft einen angenehmen Schlaf.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Stimmt, das ist in autokratischen Regimen absolut üblich, die Richterposten mit den eigenen Leuten zu besetzen, und wenn sie das mit ihrer Hilfe hinbekommen, dann fürchte ich, könnte es wirklich DDR 2.0 geben in Form der nächsten Revolution, denn man kann doch nicht einfach 25 % der Wähler auf diese Weise ausschalten.
      In eurem Fall war das mit dem Doppelnamen natürlich vernünftig, da es auch um die Namen der Kinder ging.
      Wie lange warst du eigentlich verheiratet?

      Löschen
  2. Hallo, Liebe "Rex-Mama!"

    Wundert mich gar nicht, dass du nach vollen Tagen voller Einkaufstaschentragen und Verpflegung deiner Männer + Haushalt, Umfragen und Mehr hin und wieder dein Körper nach Schlaf schreit. Bzw. du einschläfst bei Sendungen - die du gerne gesehen hättest. - So viel anders geht es mir ja hin und wieder auch nicht.

    Ich bin auch der festen Überzeugung, ein Name kann zu einem gehören - aber macht nicht die Identität seines Namens aus.
    Das ist für mich - der noch nicht verheiratet war - einfach eine starke Liebesbekundung an den Partner. Fertig!


    Ich sollte mich schämen, aber "Oda-Gebbine Hölze Stäblein" sagte mir nichts. - Hätte ich den Namen vernommen, ich wüsste es, der ist nämlich einprägsam. Alleine über das Hölze Stäblein kann ich mich positiv beömmeln .

    Bei uns waren es heute zwischen 20 bis 23,5 C° etwas kühler also. - Dennoch war es warm, es roch nach Sommer, auffällig nur, die Hälfte der Personen - die mir in der Fußgängerzone - begegneten trugen nun wieder lange Hosen.

    Dennoch die Erderwärmung ist ein trauriger Fakt und wissenschaftlich ja auch nachgewiesen .

    Den Begriff "Krösken" kann ich auch vor diesem Blog nicht. Ganz wunderbares Wörtlein - wobei mir deine Geschichte dazu, noch besser gefällt.

    Oh du hast eine der selten "MM" fotografiert. MM sind sogenannte Model-Mücken, deren Spezialität es ist, sich auf Bilder zu mogeln. - Ich habe noch nie ein so schönes Exemplar einer "MM" wie auf deinem Bild gesehen.

    Du - ich hätte auch nichts, gegen am Tag 23 bis 25 C und nachts etwas kühler. Auch ich bin so gar kein Fan von Tropennächten.


    Liebe - Ich habe gerade etwas den Bushaltenstellen-Blues - Grüße
    Vom lifeminder










    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, gell, lieber lifeminder, dieser Name ist der Knaller?
      Umsonst habe ich ihn nie vergessen, auch wenn es sehr lange her sein muss, dass ich die Dame zuletzt im TV sah.
      Ich sehe das mit den Namen vielleicht eh etwas lockerer, weil ja bei uns in der Familie nie jemand bei seinem Taufnamen genannt wurde, alle hatten und haben Spitznamen durchaus individuell, mitunter hat also jeder für jeden seine eigenen Nicks, und dann meist auch noch mehrere.
      Siehst du ja schon bei Rexi-Bubi, der auch ständig anders heißt. 😅
      Das Klima - selbstverständlich verändert es sich, das hat es schon immer getan und wird es auch immer tun, u.a. abhängig von der Neigung der Erdachse und den Umlaufbahnen im All, denn es ist nun einmal keine Konstante.
      Und natürlich tut der Mensch einiges dazu, die Atmosphäre aufzuheizen, aber darauf verstehen sich auch heftige Vulkanausbrüche bestens und es ist es ist eine Milchmädchenrechnung zu glauben, dass wir dieses wie gesagt immer schwankende Klima in eine Konstante verwandeln könnten, nur weil wir auf einmal Möhrchen knabbern und E-Autos fahren.
      Dieser ganze Katastrophen-Hype ist vor allem eines, eine riesige Gelddruckmaschine.
      Wir befinden uns zurzeit in einer Warmzeit innerhalb eines Eiszeitalters und ich würde zu gern miterleben, wie die Wirtschaft reagiert, wenn wir auf die nächste Eiszeit zugehen.
      Dann auf einmal alle Rindfleisch futtern auf Deibel komm raus und ganz schnell die Benziner wieder aktivieren? ;-)


      Liebe Von-nun-an-werde-ich-gezielt-nach-MMs-Ausschau-halten-Grüße zurück! :-))

      Löschen
  3. Das ist zumindest mal eine Erklärung für die Art des Klimawandels bei uns. Mein Opa erinnerte sich immer wieder an einem Tag im Juli wo es mal schneite - alle Felder mit Schnee überzogen waren. Das behauptete er immer.

    Glaubst du, diese Gelddruckmaschine - steht mehr im Vordergrund wie der Schutz? - Jetzt würde mich stark mal interessieren, wie das wohl solche Aktivisten wie Neubauer und Co. sehen würden.

    Mir kommen langsam schon kleine Denkwölkchen aus den Ohren.


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jo, mein Papa erzählte davon, wie der Rhein komplett zugefroren war, und ich selbst durchquerte schon einige Talsperren zu Fuß, die bis auf ein schmales Rinnsal komplett ausgetrocknet waren.
      Etliche Hochkulturen verschwanden oder entstanden schon vor Jahrtausenden aufgrund von Klimaveränderungen, es ist also alles nicht neu, zumal tatsächlich ein heftiger Vulkanausbruch irgendwo auf der Erde alles verändern könnte.
      Rund um die Windräder und ihre Genehmigungen gibt es meines Wissens längst regelrecht mafiöse Strukturen, mit Wärmepumpen, E-Autos usw. klingeln die Kassen ebenfalls unendlich laut und die Lebensmittelkonzerne verdienen sich dumm und dusselig an den neuen Standards.
      Einst lockte man den Leuten ihre Kohle mit Ablasshandel aus der Tasche, heute müssen andere Heilsversprechen her, und alles Grüne eignet sich hervorragend dafür. ;-)
      Und diese Klimakleber und andere Aktivisten werden oft bezahlt für ihre Aktivitäten, reisen von "Event" zu "Event" und es ging ja durch die Medien, dass so einige von ihnen sich hinterher erst mal in den Flieger setzen, um die verdiente Kohle seeeehr umweltfreundlich zu verprassen.

      Unnu sollten wir mal drüber nachdenken, ob sich nicht mit geregeltem 3-Wege-Kat für Denkwölkchen auch gut was verdienen ließe. :-))))

      Löschen
  4. Hallo, liebe "Rex-Mama!"

    Na du bist wahrscheinlich schon mehr auf dieser Erde herumgekommen wie ich, aber stelle ich mir toll vor, durch solche Talsperrend zu wandern.

    Vorstellen könnte ich mir das auch - das es hier nicht nur saubere Geschäfte um die Klimaschutz gibt. Aber das die Klimaschützer von Event zu Event reisen und sich bezahlen lassen, dann das Geld selbst mit Flugzeugreisen verprassen ist schon sehr seltsam. - Spricht auch nicht für eine Gewisse Ernsthaftigkeit hinter diesen Zielen.

    Die Denkwölchen brauchen nur selten einen Kat hoffe ich, wobei der möglicherweise unerwünschte schlechte Gedanken in saubere verwandeln könnte, damit wäre wieder geholfen. - Darüber lohnt es sich Ernsthaft nachzudenken.


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, ehrlich gesagt wäre uns damals lieber gewesen, uns am Wasser aufzuhalten, statt durch ausgetrocknete Talsperren zu laufen, aber es war auf jeden Fall mal was anderes. ;-)
      "Aktivist" kann man durchaus als Vollzeit"beruf" ausüben, manche reisen halt von "Event" zu "Event", hier ein Artikel dazu:
      https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/aktivisten-demo-bezahlung-vollzeitjob-campact-100.html
      Teilweise werden sie durch Spenden finanziert, aber laut KI läuft es mit vielen NGOs eben auch so:
      "Viele NGOs erhalten staatliche Förderung, oft als Zuschüsse oder Aufträge für bestimmte Projekte. Zudem sind parteinahe Stiftungen eng mit politischen Parteien verbunden und werden ebenfalls staatlich gefördert."

      Löschen
  5. Wow, einfach WOW! das hätte ich nicht gedacht, ich wusste ja, dass da einige permament im Einsatz sind, aber dass das so ein Vollzeitberuf ist - ?
    Wie eng das mit den Parteien und Co. zusammenhängt war mir auch nicht klar. Danke für die Aufklärung! - Sei vorgewarnt, gleich gibt es neue Denkwölkchen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihi, dann denke ich jetzt mal lieber nicht darüber nach, wo genau sie herauskommen. *koppkinoabstell* :-)))))

      Löschen