... hatte Aldi gestern Sojasoße im Angebot, da hatte ich schon lange drauf gewartet, also musste ich zunächst nach dort und verhaftete neben 6 Flaschen auch gleich noch 2 kg Äpfel und andere Kleinigkeiten, dann weiter zu Netto, wo sich in meinem Trolley einiges anderes hinzugesellte, wie z.B. 6 Liter Milch, 1,5 kg Zwiebeln, drei Pfund Hack, mehrere Konserven, drei kg gefrorenes Suppengemüse, 2 große Colaflaschen für F. und so weiter und so fort.
Am Ende war meine ja ohnehin übergroße Kutsche randvoll und ich musste sogar noch eine dicke Henkeltüte obenauf nach Hause schleifen - so schwer war der ganze Kram, dass mich zwischendurch Zweifel überkamen, ob ich den Weg vollends schaffen würde. 🙄
Daheim, nachdem ich alles ausgepackt und weggeräumt hatte, füllte ich F.s Mittagessen auf einen Teller, schob ihn in die Mikrowelle und begann dann den Rest der Rindfleisch- in Gemüsesuppe zu verwandeln, würzte u.a. dafür ein Pfund des mitgebrachten Hackfleisches kräftig, rollte ganz viele Bällchen daraus und am Ende war mein 9-Liter-Topf bis obenhin voll, so dass ich mir die nächsten Tage keine Gedanken mehr ums Kochen machen muss.
Dann hängte ich die Wäsche auf, die ich morgens schon angestellt hatte, ging die Betten machen und konnte mich dann endlich um mein Postfach kümmern, in dem sich die oftmals leider sehr langen Umfragen stapelten.
Um fünfe war ich dann so weit, ans Frühstücken denken zu können, und nachdem mein Tag ja bereits um halb fünf in der Früh mit einem ausgiebigen Gassigang begonnen hatte, war ich nun so groggy, dass ich nach dem Essen erst mal für ein Stündchen auf dem Sofa wegpennte.
Dann allerdings musste ich die Kurbelei nachholen, bei der mich letzte Woche die mir unerträgliche Stimme der Fußballkommentatorin unterbrochen hatte.
Ende vom Lied war, dass ich um 23:10 endlich fertig war mit allem und dann nur noch Sehnsucht nach meinem Bett verspürte.
Gut, dass ich ihr gleich nachgab, denn heute brauchte ich dringend frische Kraft, weil ich erst mit der sauschweren Teleskopschere der Hecke von innen bzw. oben auf den Leib rücken und dann auch noch den Rasen mähen musste.
War wichtig, da ab morgen ja wieder Regen angesagt ist, aber nun ist es auch fertig und das ist verdammt gut so. 😀
Zwischendurch hatte ich noch Zeit gefunden, meinem Bruder einen Artikel zu schicken über die erheblichen Kampfhandlungen, die gerade an der thailändisch-kambodschanischen Grenze stattfinden, aber zum Glück antwortete er bald darauf, dass bei ihnen alles ruhig sei.
Schlimm, wo man hinguckt, mögen sich Völker, Volksgruppen, Menschen nicht, führen aus den dämlichsten Gründen Krieg, töten sich, vergewaltigen und berauben sich ihrer Besitztümer.
Was sind wir nur für eine Spezies ...? 😢
Zwischendurch gab es auch Schönes, wie z.B. Rexibubi, den ich erst vom Badfenster aus entdeckte, wie er sich ganz entspannt im Garten sonnte:
Ich ging hinaus zu ihm, machte das nächste Bild:
... und wo ich nun schon das Handy in der Hand hatte, hielt ich auch noch eben einige der vielen Farben fest, an denen ich mich im Moment täglich erfreue:
So, und nun sollte ich mal in die Küche eilen, denn F. klingt, als hätte er schon wieder Hunger. 😅
Zum Glück ist dem so ...
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
Hallo, Liebe "Rex-Mama!"
AntwortenLöschenWir sind bis auf einige Verhaltensweise gar nicht mal so eine schlechte Spezies. Das mit dem Kriege lernen wir sicher auch noch, fragt sich nur noch wann? - Optimistisch bin ich jedoch trotzdem.
Große Bewunderung - was du da alles mehrmals die Woche durch die Gegend schleppst. - Ich frage mich, ob ich dazu Fähig wäre, mich wieder dazu aufraffen würde - oder zu Faul wäre? - Versuchen würde, die Einkäufe - zu reduzieren. Was aber Erfahrungsgemäß nicht klappt, weil irgenetwas braucht man immer - und Sonderangebot gibt es eben nur wenn es Sonderangebote gibt!
Blümchen und Rex schein sehr zufrieden zu sein! - Fast noch mehr freut mich, dass "F" weiterhin Appetit hat, das ist ein gutes Zeichen - das es weiter mit ihm Bergauf geht!
Ich höffe, du gönnst dir auch am Wochenende, das ein oder andere erholsame Schläfchen. - Ich würde es dir so von Herzen gönnen.
Liebe - Das Wochenende neigt sich schon langsam wieder dem Ende - Grüße
Vom lifeminder
Ich eher nicht, lieber lifeminder, denn je mehr von uns sich auf dieser viel zu kleinen Welt knubbeln, umso mehr werden wir uns für die nötigen Ressourcen, nicht zuletzt ums Wasser die Köpfe einschlagen.
LöschenDas mit dem Reduzieren der Einkäufe ist schwierig, wenn man für das leibliche Wohl anderer verantwortlich ist, aber ich kann ja F. mal vor einem leeren Teller sitzen lassen und ihm sagen, ich wäre einfach zu faul zum Einkaufen gewesen.
Mal sehen, was er dazu dann sagt. 🤣
Bergauf kann bei ihm leider nichts mehr gehen, denn die Lunge ist nun einmal sehr kaputt und so bleibt einem nichts, als sich über jeden guten Tag zu freuen. ;-)
Liebe "Ich finde, das Wochenende hat doch gerade erst angefangen?"-Grüße zurück! :-))
Um deine Sorge vor Überbevölkerung zu mildern
LöschenÜbersicht mit KI
Ja, es ist richtig, dass die Bevölkerung Chinas bis 2100 voraussichtlich deutlich schrumpfen wird, und zwar um mehr als die Hälfte im Vergleich zu heute. Die aktuellen Prognosen gehen davon aus, dass die Bevölkerungszahl von etwa 1,4 Milliarden Menschen im Jahr 2024 auf unter 700 Millionen bis zum Ende des Jahrhunderts sinken könnte.
Dieser starke Rückgang ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen: die sinkende Geburtenrate und die alternde Bevölkerung. Die Ein-Kind-Politik, die bis vor einigen Jahren in China galt, hat einen großen Einfluss auf die aktuelle Situation, ebenso wie steigende Lebenshaltungskosten und zunehmende Berufstätigkeit von Frauen. Die Bevölkerungspyramide verschiebt sich zunehmend zu einer älteren Bevölkerung, was zu einem Rückgang der Geburtenrate und einem Anstieg der Sterberate führt.
Die UN-Prognosen gehen davon aus, dass China bis 2050 einen erheblichen Bevölkerungsverlust erleiden wird, und dass dieser Rückgang bis 2100 noch deutlicher ausfallen wird. Einige Schätzungen gehen sogar von einem noch stärkeren Rückgang aus, mit einer möglichen Bevölkerungszahl von nur noch 310 Millionen Menschen bis zum Ende des Jahrhunderts.
Dieser demografische Wandel hat bereits jetzt Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft und wird auch in Zukunft weitreichende Konsequenzen haben. Die sinkende Zahl an Arbeitskräften, die alternde Bevölkerung und die veränderten Konsumgewohnheiten werden die Wirtschaft und die Gesellschaft in China nachhaltig verändern.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Prognosen nicht in Stein gemeißelt sind. Chinas Regierung versucht aktiv, die Geburtenrate zu erhöhen, und es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich diese Maßnahmen sein werden.
Du bringst Überbevölkerung nur mit China in Verbindung?
LöschenWobei es ja übrigens leider so ist, dass sich Bevölkerungen, die ihr Verhalten vom ländlichen (mit viel Nachwuchs) hin zum industriellen oder auch postindustriellen hin verändern, dann auch in ihren Ansprüchen verändern, d.h. sie konsumieren deutlich mehr, was wieder zu Lasten der Ressourcen geht.
Gerade sagt mir KI, dass für die Produktion eines einzigen T-Shirts durchschnittlich 2700, aber auch durchaus bis zu 15.000 Liten Wasser benötigt wird, um nur mal ein winziges Beispiel herauszupicken.
Konflikte um Wasser gibt es vermutlich, seit es Menschen gibt, zumal sich das Klima ja auch laufend veränderte, aber meiner Meinung nach könnte das irgendwann das Allerwichtigste werden, für das wir uns die Köpfe einschlagen, wobei ich aber genauso wenig in die Zukunft sehen kann wie alle Prognosen. ;-)
Hier noch ein Artikel dazu:
https://www.boell.de/de/2025/01/08/umkaempfte-wasserressourcen-konflikte-um-wasser
Übersicht mit KI
LöschenAfrika erlebt ein rapides Bevölkerungswachstum, das zu Herausforderungen bei der Bereitstellung von Ressourcen und Dienstleistungen führt. Die hohe Geburtenrate, kombiniert mit sinkenden Sterberaten, trägt zu einem starken Bevölkerungswachstum bei. Dies führt zu einer wachsenden Nachfrage nach Nahrung, Wasser, Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätzen.
Ergo m.E.
Sind Kriege, Pandemien u. dgl. ein Regulativ.
Ich entnehme im Jahresdurchschnitt täglich 90 l Wasser. Das muss weniger werden!
Und du?
Wir verbrauchen zu zweit plus Rex ca 4-5 m3 pro Monat, achten aber sehr darauf.
LöschenSo makaber es ist, aber natürlich haben Kriege und Seuchen neben der einst hohen Kindersterblichkeit schon immer als "Regulativ" gewirkt.
Das Problem ist, dass sich die moderne Medizin schnell auf der ganzen Welt verteilte, während in den Entwicklungsländern die Kinderproduktion unvermindert fortgesetzt wurde, gelten in vielen Kulturen doch nun mal immer noch die Männer als die tollsten, die sich als besonders potent erwiesen.
Meiner Meinung nach kann eine Änderung nur über die Frauen laufen - aufklären, aufklären, aufklären und dann vor allem für kostenlose Verhütungsmittel sorgen.
... wenn dem nicht die Wirtschaft entgegenstände, die natürlich an denen, die täglich hinzukommen, verdienen möchte.
Und das sind nicht wenige:
"Acht Milliarden Menschen leben derzeit auf der Erde und jede Sekunde werden es mehr. Aktuell wächst die Bevölkerung jedes Jahr um etwa 80 Millionen, das entspricht knapp 220.000 Menschen pro Tag."
Kriegstote sind nur noch die spektakulären Toten der Menschheit
AntwortenLöschendemgegenüber eine Übersicht mit KI
Weltweit sterben täglich etwa 24.000 Menschen an den Folgen von Mangel- und Unterernährung. Diese Zahl umfasst offiziell registrierte Hungeropfer, wobei die tatsächliche Anzahl aufgrund von Schwierigkeiten bei der Erfassung und den Folgen von Hunger, wie Krankheiten, noch höher liegen könnte.
Besonders betroffen sind Kinder, wobei alle 13 Sekunden ein Kind unter fünf Jahren an Hunger stirbt. Es wird geschätzt, dass über 800 Millionen Menschen weltweit hungern, und die Corona-Pandemie hat die Armut und damit den Hunger weiter verschärft.
Die Folgen von Hunger und Unterernährung sind vielfältig und umfassen neben dem Tod auch Krankheiten, Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
Es gibt eine Vielzahl von Organisationen, die sich für die Bekämpfung von Hunger und Unterernährung einsetzen und versuchen, die Situation vor Ort zu verbessern.
Von denen sich einige Trump gerade nach Kräften bemüht einzustampfen - auch wieder so ein Beispiel für unsere grandiose Spezies.
LöschenDer Garten sieht ganz wunderbar aus.. So was gefällt mir auch. Welche Blumen finden sich auf dem ersten Bild ganz im Hintergrund? Sie sind rot.? Die Bilder mit Rex als Motiv sind so ganz nach meinen Vorstellungen. Blumen und Rex bilden eine Einheit. Bis ende kommenden Jahres werde ich noch zu Aldi und netto fahren und dort einkaufen. Im Dezember 2026 soll der real - Ersatz seinen Betrieb aufnehmen. Eine Großbäckerei zieht in den ehemaligen real Getränkemarkt ein um dort zu produzieren. Der aktuelle Standort lässt keine Erweiterung zu. Obwohl die Stadtverwaltung gebeten hatte nach einer anderen Möglichkeit zu schauen, hat die Verwaltung ihre Hände in den Schoß gelegt. Als dann bekannt wurde, daß die Bäckerei einen neuen Standort gefunden hat war man nicht begeistert. Zu den bisherigen Discountern wird Lidl dazu kommen. Positiv wird die Ansiedlung von Rossmann angenommen werden.
AntwortenLöschenDas sind Eisbegonien. Ich bin ja immer darauf angewiesen, was ich hier zu Fuß bekommen kann, und die Auswahl bei Aldi und Netto ist meist recht bescheiden.
LöschenAber jedes Jahr staune ich dann, wie prächtig sich diese zunächst doch sehr unscheinbaren Pflänzchen entwickeln.
Heißt das, du wirst den Real-Ersatz dann den Discountern vorziehen und kannst du den zu Fuß erreichen?
Den real - Ersatz kann zur Not auch zu Fuß erreichen. Während ich in den Nachbarort 4 Kilometer zu Fuß unterwegs bin. Aldi und netto sind etwa 500 Meter auseinander. Ich bin sehr gespannt, ob die Postagentur sich verändert. Der Vermieter hat nach dem Hochwasser im letzten Jahr nichts gemacht. Den Boden durfte der Mieter der Postagentur selbst sauber machen. Es soll eine Bäckerei mit Cafe und Außenbestuhlung dazu kommen. Das wurde so vorgestellt.
AntwortenLöschen