Sonntag, 20. Juli 2025

Da ich ja ...

... im Nachbarblog immer wieder über Worms lese, wurde ich gestern gleich hellhörig, als ich im TV über eine Sendung stolperte, die sich intensiv mit den Nibelungen befasste.

Immer wieder wurde Worms erwähnt und als ich dann noch hörte, dass sich der Streit der Königinnen Kriemhild und Brünhild direkt vor dem Nordtor des Domes abgespielt haben soll, ging meine Phantasie sofort auf Reisen und ich stellte mir vor, wie es wäre, wenn ich in Worms lebte.

Was für ein Geschichtsquell - schon um 5000 vor Chr. war das Gebiet besiedelt, später geriet es unter römische Herrschaft und hat auch in der Folgezeit so viel an bedeutenden Ereignissen zu bieten, dass man sie sich gar nicht alle merken kann, ganz abgesehen davon, dass ja auch das Nibelungenlied ganz eng mit der Stadt verbunden ist.

Ich schätze, wenn ich dort wohnte, bliebe mir kaum noch Zeit für Heckeschneiden oder andere derart liebliche Aktivitäten, weil ich ständig nach Spuren der sehr bewegten Vergangenheit suchen würde, und jedes Mal, wenn ich an besagtem Nordtor vorbeikäme, würde ich die Königinnen vor mir sehen und ihre Gewänder rascheln hören. 😀 

Später kam dann natürlich der Fußball. Schon seit Tagen hatte F. darauf hingewiesen, dass er sich das Spiel am Samstag anschauen wollte, und wie schon letzte Woche schalteten wir nach den Nachrichten zunächst "Schlag den Star" ein, um uns die Zeit bis zum Spielbeginn zu vertreiben.

Erneut ging es dort so lustig los, dass F. von sich aus vorschlug, den Fußball eventuell ja auch aufnehmen zu können - er schien nämlich wenig Lust zum Umschalten zu haben.

Ich selbst war mit der Zigarettenproduktion beschäftigt, die mich einmal in der Woche etwa drei Stunden kostet, und hätte mich ebenfalls gern weiter über das Zusammenspiel von Max Mutzke und Teddy Taclebrhan amüsiert, aber dann sagte ich doch zu F.:

"Du wolltest es doch so gerne sehen, es ist ein K.O.-Spiel, also vielleicht sogar das letzte, also schalte ruhig um."

"Noi, des isch doch noch koi K.O.-Spiel, des wüsst i doch ..."

Hihi, so groß ist sein Interesse also, dass ihm das gar nicht bewusst war, aber egal, ich ließ mich darauf ein, doch kurz darauf folgte die böse Ernüchterung, denn es kommentierte wieder die Dame, deren Stimme ich kaum ertragen kann, sobald sie sie anhebt.

Irgendwie scheint sie mir ihre männlichen Kollegen vom Tonfall her genau imitieren zu wollen, aber das geht dann aufgrund der anderen Tonlage gründlich in die Hose.

Dieses Kehlige mag ich gar nicht und oft habe ich das Gefühl, als würden Blechdosen miteinander ringen, was vielleicht noch dadurch angefacht wurde, dass ich mich ja weitgehend aufs Hören beschränken musste und nur ab und zu auch mal hinsehen konnte.

Nur noch eine weibliche Stimme im TV kenne ich, auf die ich noch allergischer reagiere, und das ist die in der Lidl-Werbung. In den Werbepausen bin ich in der Regel mit dem Läppi beschäftigt, aber sobald davon der erste Ton erklingt, gehe ich hoch wie eine Rakete, weil mich diese Stimme mit ihrer unbeschreiblichen Arroganz richtig sauer macht.

(Ich warte fast schon verzweifelt darauf, dass ich in einer Umfrage mal danach gefragt werde. 😁)

Nun ja, ich hatte es ja so gewollt, also musste ich nun mit der Kommentatorin leben, doch als es dann bereits nach wenigen Minuten eine Rote Karte wegen Zopfzieherei gab und sich unsere Mannschaft prompt noch den Strafelfmeter einkassierte, sank unsere Stimmung rapide ab.

Wir waren uns einig, das war blöd gelaufen - "Schlag den Star" hätte uns einen vergnüglichen Abend mit viel Lachen gebracht, doch stattdessen saßen wir nun mit langen Gesichtern vor der Glotze.

"Wöllet mir wieder umschalte?", fragte F. und ich sagte, "na, nu ist die Stimmung eh hin, also guck ruhig weiter."

Bis 22 Uhr hielt ich es durch, schüttelte zwei Mal den Kopf über Tore, die dann zum Glück gar keine waren, aber dann beschloss ich, lieber nächste Woche beim Kurbeln eine Stunde dranzuhängen und nun abzubrechen, denn so sehr ich auch versucht hatte, mich mit der Stimme zu arrangieren, nun bekam ich heftige Kopfschmerzen davon, und das war der Punkt, wo es mir reichte.

F. war nicht unbedingt erfreut, als ich mich ins Bett verabschiedete, aber ich sagte mit schiefem Grinsen: "Egal, wer den ganzen Tag arbeitet, muss dann nicht abends auch noch Spaß haben" 😁, und verkrümelte mich, nur zwei Minuten später gefolgt von Rexibubi.

Natürlich machte ich mir oben auch den Fernseher an, schaltete ab und zu sogar mal rüber ins ZDF, sah, dass es immer noch 1:1 stand und ging dann zurück zu den Programmen, die mir besser gefielen, Ernsthaftes halt, denn auf lustig war mir die Lust vergangen.

Um kurz vor Mitternacht wunderte ich mich, dass F. immer noch nicht nachgekommen war, musste eh mal ins Bad und ging dann nach ihm schauen.

"Läuft das etwa immer noch?" 😲

"Jau, Elfmeterschießen, der reinste Krimi ist das. Ach was, besser als jeder Krimi!!!"

Nun war er also doch noch so richtig in den Fußballrausch geraten und ich gönnte es ihm von Herzen.

Als er dann endlich kam, war er allerbester Laune, vermutlich sehr viel besser, als sie mit "Schlag den Star" hätte werden können, also war das Ziel ja erreicht.

Ende gut, alles gut!

Na ja, dem wäre so, wenn ich nicht heute Morgen in den gestern vergessenen Briefkasten geschaut hätte, um dort zwei Briefe von E.ON vorzufinden.

Preiserhöhungen, sowohl für Strom wie auch für Gas - Netzentgelte, Umlagen und son Zeugs, die Energiewende frisst ihre Bürger auf, und natürlich trifft es am bösesten die, die gar nicht scharf auf sie waren und sich weder E-Auto noch Wärmepumpe leisten können. 😡 

So, unnu wartet Herr Hoover auf mich - man gönnt sich ja sonst nix am Sonntag. 😁

 

Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉 

6 Kommentare:

  1. Nun, ich habe heute morgen erfahren, daß Frankreich verloren hat. Was hat eigentlich die Erhöhung vom Gaspreis mit der Energiewende zu tun?
    Das sind deutsche und EU Sanktionen gegen billiges Gas aus Rußland.Fracking Gas aus USA ist eben ein biserl teurer. Und das ist noch nicht das Ende der Preistreiberei. Billionen presst man den Leuten ab und nennt es Energiewende.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sie schieben es halt auf Umlagen und Netzentgelte - dieser ganze Klimahype ist halt eine einzige Gelddruckmaschine, das man dafür aber natürlich anderen aus der Tasche ziehen muss.

      Löschen
    2. Völlig richtig, vor allem weil es sich dabei um Computermodelle handelt. Und ja, das ist eine Gelddruckmaschine. Früher gab es ja den Ablasshandel mit dem Spruch: die Sünden sind dir vergeben. Heute erzählt man uns, daß es dem Klima nützt, wenn man E-Autos fährt etc.

      Löschen
  2. Hallo, Liebe "Rex-Mama!"

    Mit dir würde ich glatt den "Schatz der Nibelungen" suchen gehen, der bist heute noch als vermisst gilt. - Wir wären sicher ein gutes Teams. Ich als Dr. Lifeminder und du als "Sherlock "Rex-Mum".

    Worms hat vieles an Geschichte zu bieten. Wie viel ist mir oft selbst nicht klar. Doch es sind mehr als "die Nibelungen". Mit "Luther" und den ganzen Kaisern ist die Stadt gesegnet. Mir scheint es - aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, dass Worms mehr und mehr Touristen anzieht. Das nicht nur zu den "Nibelungenspielen".

    Euer Abend vor dem TV klang schön. Ihr seid da so schön flexibel, wie ich es wohl nicht bin. - Spielerisch war das Fuballmatch so la la. Aber vom Frauschaftsgeist ;) und von der Spannung überragend. - Ich freue mich sehr, dass sich "F" so über Sportergebnise so freuen kann, war mir auch nicht klar.

    Noch besser hat mir allerdings wieder mal eine Fürsorge gefallen - die Selbstverständlich sein sollte, jedoch bei weitem nicht für alle Menschen ist.

    Über die "Liddl & Kommentatorenstimme" muss ich nochmals hineinhören, möglicherweise merke ich das nicht, wie schrill die ist - wobei es ganz in Ordnung kommentiert war. - Aus Vaters und meiner Sicht.

    Gibt es eine Sache die nicht teurer geworden ist?
    Oder die wieder auf ihren Normalstand gefunden hat? - das würde mich echt interessieren. - Wer soll das denn alles auf Dauer bezahlen ? - Ich bin Mensch und würde gerne auch nicht nur abzahlen sondern auch ein wenig mit dem Geld leben.

    Muss ja nicht viel sein - aber hin und wieder sich eine Kleinigkeit gönnen zu können wäre einfach toll.

    "Schlag den Star" habe ich ewig nicht mehr gesehen.

    Die Kopfschmerzen haben uns in dieser Woche Beide erwischt.
    Ich hoffe, dir geht´ es schon wieder besser?


    Liebe - Nibelungeneschätzlein, Nachbarblog- Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau das brachte mich ja ans Nachdenken, lieber lifeminder, denn die Dinge, die du von Worms erzählst, könnten sich ja eigentlich in jeder anderen deutschen Stadt genauso abspielen, obwohl Worms über so viel bedeutende Geschichte verfügt wie kaum eine andere.
      Stimmt, alles, was man fürs tägliche Leben braucht, wird unablässig teurer - so viele Gründe fallen ihnen ein, die sie vorschieben können, dabei ist es in Wirklichkeit oft nichts anderes als Abzocke derer, die sich nicht wehren können.

      Erinnerst du dich an auf der Tafel kratzende Kreide in der Schule und wie man das Grausen regelrecht körperlich fühlte?
      So ergeht es mir auch mit anderen Geräuschen - ganz oben, wenn auf Baustellen Rüttelmaschinen eingesetzt werden, aber auch Sopranarien und manche Jazzstücke und eben einige wenige Stimmen - da stellt sich in mir alles auf vor lauter Widerwillen.
      Diese Kommentatorin sah ich gestern zufällig in einer Das-war-dann-mal-weg-Sendung - da sprach sie ganz normal und ich empfand ihre Stimme als absolut in Ordnung.
      Kritisch wird es erst, wenn sie laut wird und für jede Kleinigkeit herumzubrüllen beginnt, so wie das ihre männlichen Kollegen auch machen. Dann wird es für mich wirklich unerträglich und tatsächlich waren die Kopfschmerzen sofort verschwunden, nachdem ich sie nicht mehr hören musste.
      Ich habe übrigens auch F. zu beiden Stimmen befragt: "Hörst du das denn nicht?"
      Doch, meinte er, er höre es auch und fände es ebenfalls nicht angenehm, nur ... reagiert er eben deutlich weniger heftig als ich darauf. ;-)
      "An Schlag den Star" haben wir oft richtig Spaß, wie übrigens auch an "Denn sie wissen nicht, was passiert".
      Live und spontan mit allen kleinen Missgeschicken, die dabei passieren können - so mag ich das, vor allem, wenn dann auch noch Leute mit viel Witz mitmachen. :-)))

      Liebe Schätzelein-Grüße zurück! :-)

      Löschen
  3. Ich werde absolut auf die Stimme achten, sicher ist die Kommentatorin am Mittwoch im Halbfinale wieder im Einsatz - ansonsten eben auf die Kommentatorin im anderen TV-Programm.

    Sich so in den Sessel fallen lassen und einfach nur TV zu schauen ist was wunderbares. Im Herbst/Winter fällt mir das leichter wie zu anderen Jahreszeiten.

    "Denn sie wissen nicht was sie tun" sah ich länger nicht - da ich meist mit Papa da Sport verfolgte. - Aber auch ich mochte den "Mix" sehr gerne.

    Ja, diese Geräusche kenne ich auch. Tafel, wenn man Besteck aneinanderklopft oder die Finger an irgendwelchen Kanten hin- und her reibt, triggern mich sehr.


    Liebe - Schätzchen - Grüße
    zurück

    AntwortenLöschen