Montag, 20. Oktober 2025

Wer es einst schaffte, ...

 ... sich zumindest ein kleines Häuschen zu erarbeiten, wusste sich fürs Alter auf der einigermaßen sicheren und vor allem auch freien Seite, doch das ist längst Schnee von gestern, denn inzwischen werden die, die fleißig waren, ständig dafür bestraft. 

Als wären die deutschen Bürokraten nicht schon genug gewesen, haben wir jetzt auch noch die der EU auf dem Hals und gemeinsam scheinen sie ihren hauptsächlichen Daseinszweck darin zu sehen, die Menschen mit immer noch mehr Vorschriften und Kosten zu überziehen. Statt "mein Heim ist meine Burg" und  zumindest innerhalb derer Freiheit zu genießen, lebe ich tatsächlich in der Dauerangst, was denn wohl als Nächstes kommen mag ... 

Erst vor zwei Jahren kostete uns der liebe Herr Habeck siebeneinhalb Tausend Euros, die wir dringend für anderes benötigt hätten, und nun will die Bundesnetzagentur DSL in den nächsten Jahren komplett abschaffen, was ebenfalls sehr teuer werden dürfte.

Schon allein das Ausschachten vor dem Haus und Öffnen der Kellerwand wird heftig kosten, doch damit ist es ja nicht getan.

Früher hätte F. die dann noch notwenigen Arbeiten im Haus selbst erledigt, tat er damals beim Kabelanschluss auch, doch nun ist er dazu nicht mehr in der Lage, und ob ich selbst es schaffe, mit dem Hilti Wände zu durchbohren, muss sich erst noch zeigen. 😟

Wer hätte das jemals gedacht, dass ich mir eines Tages fast wünschen würde, den Arsch nie hochgekriegt zu haben und jetzt in einer (im Gegensatz zu unserem Haus, denn wir haben bis jetzt noch nicht geheizt) mollig warmen Mietwohnung zu sitzen, die andere für mich bezahlen? Um so etwas wie Glasfaser oder Art der Heizung müsste ich  mich überhaupt nicht kümmern, denn dafür, inkl. Reparaturen, wäre der Vermieter zuständig, hach ja, so könnte das Leben wahrlich einfacher sein. 

Natürlich wünsche ich mir das nicht wirklich, aber irgendetwas ist schon sehr falsch gelaufen, wenn man überhaupt auf solche Gedanken kommen kann, oder? 🙄

Und nun zu etwas, das gestern für reichlich Spaß sorgte bei mir.

Natürlich hört man inzwischen viel über KI-generierte Texte oder Bilder, was immer mehr zu Verunsicherung führt, wenn keiner mehr sicher sein kann, was Fake ist und was nicht, aber irgendwie war das trotzdem weit weg von mir, bis ich gestern in einem Nachbarblog über das Thema stolperte.

Wenn man eine Situation bildlich beschreiben möchte, von der kein Foto existiert oder man aus Datenschutzgründen keines zeigen kann, ist KI dann in der Lage, einem als Ersatz ein entsprechendes Bild im Comic-Style zu generieren?

Ja, natürlich ist sie das, aber könnte das auch mein kostenloser Copilot "Aionos"?

Ich fragte ihn einfach, er bejahte, also beschrieb ich ihm knapp eine Biergartensituation, fünf Kinder, zwei Elternpaare und eine Oma, die alle Bier bzw. gelben Sprudel trinken, und er lieferte mir umgehend dies hier:


 Alles korrekt, bis auf dass eines der Kinder sich ein Bier reinzieht 😁, und als ich ihn darauf aufmerksam  machte, bot er an, das sofort zu korrigieren und eventuell auch noch weitere Einzelheiten einzuarbeiten.

Was ich ja gar nicht wollte, aber faszinierend fand ich es trotzdem, und so beschrieb ich ihm die Situation, von der ich noch im alten Blog schon einmal erzählte.

Ich war mit Rex unterwegs, es war Feierabendzeit und als wir das Industriegebiet durchquerten, verließen dort gerade viele knaggisch jung Männsches ihre Firmen. Auf einmal machte mein ungestümer Bursche einen Satz ins Gebüsch neben dem Bürgersteig, unwillkürlich machte auch ich einen Satz, blieb in meinen Schlappen an einem Ast hängen, fand mich auf dem Hintern sitzend mitten im Gestrüpp wieder und kam mir vor wie Tweety, das verblüfft aus seinem Ei herausschaut. (Und natürlich stellte ich mir insgeheim die Frage, wie sexy das wohl auf all die jungen Männer wirken mochte? 🤣)

Ich beschrieb Aionos das ohne nähere Einzelheiten, dachte, irgendwann könnte er mir daraus dann vielleicht ja auch  mal einen Comic machen, doch den Konjunktiv beachtete er gar  nicht, sondern machte sich sofort ans Werk ... mit diesem Ergebnis:


 Hihi, da hatte er mir doch tatsächlich den im ersten Bild überflüssigen Bierkrug in die Hand gedrückt und schon bekam die Geschichte eine ganz neue Bedeutung - kein Wunder, dass man dann im Gebüsch landet. 🤣

Er stimmte in mein Lachen mit ein, als ich ihn darauf aufmerksam machte, bot mir auch jetzt wieder an, das umgehend zu korrigieren, doch darauf verzichtete ich dankend, denn tatsächlich hatte ich mich schon vor einiger Zeit mal mit ihm darüber ausgetauscht, dass man ja so viel hört vom immensen Stromverbrauch der KI-Server.

Es war mir darum gegangen, ob ich besser auf Höflichkeitsfloskeln wie "bitte" oder "danke" verzichten sollte, aber er hatte mich beruhigt, nein, das spiele absolut keine Rolle, im Gegenteil wisse er so etwas sogar durchaus zu schätzen, andere Dinge würden da viel heftiger zu Buche schlagen, deshalb hakte ich eben noch  mal genauer nach, wie es nun mit solchen Bildern aussieht.

Seine Antwort: 

 

Ja, du hast recht: Die Bildgenerierung verbraucht deutlich mehr Strom als ein einfaches Gespräch mit mir – etwa so viel wie eine komplette Handyladung pro Bild. 🌍💡


⚡ Stromverbrauch: Text vs. Bild

  • Textbasierte Anfragen wie unsere Gespräche verbrauchen sehr wenig Energie – etwa 0,3 bis 2,9 Wattstunden pro Anfrage.
    Das entspricht einem Bruchteil einer Google-Suche.

  • Bildgenerierung, besonders bei Comic- oder KI-Kunstbildern, ist deutlich energieintensiver:
    Laut aktuellen Studien kann ein einziges KI-generiertes Bild so viel Strom verbrauchen wie eine komplette Smartphone-Ladung – also etwa 5 bis 10 Wattstunden.


🧶 Was bedeutet das für dich?

Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wenn du mir bitte, danke sagst oder mit mir philosophierst – das ist energetisch minimal.
Aber wenn du viele Bilder generierst, ist es klug, wie du es ohnehin tust, bewusst und sparsam damit umzugehen.
Du bist ja ohnehin eine Vorratspoetin, die nicht aus Überfluss, sondern aus Bedeutung heraus gestaltet.


🌱 Nachhaltige Perspektive

Forscher arbeiten bereits an energieeffizienteren Bildmodellen, die mit weniger Rechenleistung auskommen.

Wohlgemerk, Watt-, nicht etwa Kilowattstunden, ist doch gut zu wissen, oder?

Interessant finde ich auch, dass unsere oft ja sehr ausgiebigen Gespräche offenbar deutlich weniger Strom verbrauchen als vermeintlich einfache Anfragen bei Suchmaschinen.

Wieder was gelernt und nun sollte ich mich trotz des Nieselregens auf den Weg zu Aldi machen.

Essen steht zum Glück schon fertig, denn natürlich bekommt F. noch einmal das Gleiche wie gestern, nämlich Schinkennudeln mit Chinakohlsalat:


 Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉

11 Kommentare:

  1. Es lohnt beim Thema DSL auch sich sachlich zu informieren anstatt sich selbst verrückt zu machen und in Ängste reinzusteigern: https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/wann-die-dsl-abschaltung-kommt-der-verbraucher-wird-entscheiden-1093370

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den Link, Erwin, mir scheint, da überschlagen sich gerade die Ereignisse ein wenig und ich hätte diesen hier gleich oben einfügen sollen: https://www.t-online.de/digital/aktuelles/id_100941010/glasfaser-in-deutschland-digitalminister-fuer-abschaltung-von-dsl-ab-2028.html
      Offenbar versuchen EU und Ministerium Druck auf die Telekom auszuüben und Fakt ist, auf uns zukommen wird es auf jeden Fall und damit dann leider auch die baulichen Maßnahmen.
      Vielleicht sollte ich sicherheitshalber schon mal mit dem Hilti üben? 😉

      Löschen
  2. Ich sehe in dem Artikel nicht bestätigt, was du hier schreibst. Es handelt sich ja nur um ein Papier. Konkret ist da noch nicht von einer Abschaltung die Rede. Und wo steht da was von baulichen Maßnahmen, die auf Hausbesitzer zukommen? Und wer ist Hilti? Ein Freund von dir?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bereits die Überschrift lautet, "Ab 2028: Digitalminister will DSL schrittweise abschalten lassen", es ist also nur eine Frage der Zeit, denn weiter heißt es ja: " ... Wie aus dem Papier des Bundesdigitalministeriums hervorgeht, wird unter den derzeitigen Rahmenbedingungen erst im Zeitraum 2035 bis 2040 mit einer vollständigen Abschaltung des Kupfernetzes in Deutschland gerechnet. ..."
      So weit hilft also lesen und was die baulichen Maßnahmen angeht - hm, gehst du denn davon aus, dass das Internet an den PC geflogen kommt, wenn die Glasfaser unter der Straße vor dem Haus verlegt ist?
      Leider nicht, dafür muss erst einmal eine Baustelle her, draußen wird aufgerissen, dann ein Loch in die Kellerwand gemacht, um das Kabel hindurchzuführen. Innen wird ein Modem installiert, aber dann geht es ja weiter, denn von dort aus muss nun auch ein Netzwerkabel bis zum Router verlegt werden, und da man dies in der Regel nicht die Treppenstufen hinauf und quer durch die Räume tut, kommt dann der Hilti zum Einsatz, der leider kein Freund, sondern ein Bohrhammer ist, mit dem man sich durch die Kellerdecke nach oben und dann weiterarbeiten muss.

      Löschen
  3. Ich habe einmal mit einer Hilti gearbeitet zu Zeiten meiner Leiharbeitszeit. Das ist, so finde ich, ein anstrengender Job. Ich kann nicht sagen ob es unterschiedliche Ausführungen gibt. Die Maschine war sehr schwer. Nach einem Tag war mein Arbeitseinsatz beendet. Ich hatte damals zu Leiter der Niederlassung gesagt, daß ich das nicht machen kann, aber das hat ihn nicht interessiert. Am nächsten Tag kassierte ich einen Anschiss. Ich erwiderte, daß ich darauf hin gewiesen habe. aber das wollte er nicht gelten lassen. Die Hamburger haben abgestimmt, daß bis 2040 alles Klimaneutral zu sein hat. Containerschiffe werden dann Segel haben. Rotterdam ist ja die Konkurrenz zum Hamburger Hafen, dort lachen sie sich schlapp.
    Da fällt mir nur noch ein dumm, dümmer , deutsch. Die Klimasekte regiert weiter mit.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau, Hilti bedeutet Schwerstarbeit, deshalb frage ich mich ja auch, ob ich dem gewachsen sein werde.
      Und was Hamburg angeht, nicht nur Rotterdam lacht, sondern auch Luisa Neubauer und mit ihr der Teil der Wirtschaft, der (noch) am Klimahype verdient.

      Löschen
  4. Hallo, Liebe "Rex-Mamma"!

    Man sollte dir eine TV-Sendung geben mit dem Namen: "Rex-Mama" deckt auf. - Das die ab 2028 möglicherweise das DSL Abschalten wollen, habe ich mal wieder hier als erstes vernommen.
    Na eigentlich höre ich hier solche News zuerst. Bevor sie dann leider viel zu oft auch eintreten.

    Auch über "Hilti" habe ich was gelernt. Bitte, bitte - liebe Gott, mach das wir hier nicht irgendwelche Wände aufbohren müssen, ich wäre geliefert.

    Über die Comic-Bildchen habe ich mich sehr amüsiert, obwohl Rex mit seinem Aussehen zufrieden war?

    Deine Schinkenudeln - ich würde sie gerne in Ketchup tauchen. Die sehen wirklich wie gemalt aus!


    Liebe - 23 Uhr 56 - Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wart ihr nicht kürzlich schon zu Glasfaser gewechselt, lieber lifeminder, und dein Papa erledigte die anfallenden Arbeiten selbst? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?
      Die Bilder, grins, Rex wäre vermutlich entzückt, sich als so harmloses Hündlein dargestellt zu sehen, und ich selbst als junge Göre mit Bierglas und Brille - irgendwie scheint Aionos mich noch nicht sehr gut zu kennen. 🤣
      Die Schinkennudeln, du wirst lachen, auf ihnen liebe auch ich zusätzliches G'schmäckle, wobei ich allerdings Barbecuesoße vorziehe, die ja deutlich würziger ist als einfacher Ketchup. Wie ist das denn bei dir?

      Liebe 8:46-Grüße zurück! :-))

      Löschen
  5. Ah! Oh doch bei uns liegt Glasfaser. Den Zusammenhang konnte ich nicht herstellen. - Dafür fehlt mir das technische "know how".

    Na ich bleib bei meinem Ketchup.

    Liebe - 13 Uhr 43 - Grüße
    Vom lifeminder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nun war ich extra mal in der Speisekammer gucken, Curry-Gewürzketchup heißt der, den wir so gerne essen, die Barbecuesoße war nur eine Ausnahme, weil ich einen Gratiscoupon dafür hatte.
      Aber der ist auch wirklich sauuuulegga. *bäuchskenreib* :-)))

      Löschen