Zunächst einmal der von Koriander, denn ich gehöre zu denen, die einfach nur Seife schmecken, wenn er in Gerichten verwendet wurde.
Nicht nur einmal stieß ich damit bei meinem Bruder auf völliges Unverständnis, denn in der thailändischen Küche wird das Kraut gerne benutzt und er kapierte erst, dass es nicht an Unwillen meinerseits liegt, sondern offenbar an einer genetischen Besonderheit, als auf Partys auch andere Gäste die Seife schmeckten. Ab da wurde ich nicht mehr angemault dafür. 😁
Nun las ich aber in einem der Rezepte, die ich mir als grobe Anhaltspunkte für das Einlegen von Sauergemüse angeschaut hatte, dass man dort Koriandersamen trocken anröstet und auf das Gemüse gibt, bevor der Sud dazukommt, und dass interessierte mich, Seife hin oder her, denn möglicherweise schmeckt unsereiner die ja nur beim grünen Kraut, nicht aber bei den Samen?
Also ging ich auf dem Weg zum Einkaufen beim arabischen Lebensmittelhändler vorbei, der wirklich eine große Auswahl an Gewürzen bietet, und wurde auch fündig.
Ein paar der Samen habe ich gleich mal geknabbert, würzig fand ich sie, aber nicht seifig, also wird es hoffentlich gutgehen - schaun mer mal. 😀
Danach rutschte mir blöderweise eine Rolle Frühstücksbeutel hinter den Kühlschrank in der Speisekammer.
Er steht neben dem Gefrierschrank, dazwischen befindet sich ein Spalt von vielleicht 30 cm, den ich nutze, um Küchenrollen-Vorrat, große feste Henkelbeutel usw. zu lagern.
Eigentlich gar nicht so verkehrt, denn so war ich gezwungen, mal alles auszuräumen, konnte Boden und Seitenwände der Geräte schrubben, nun ist alles wieder picobello und ... die Rolle habe ich natürlich auch hervorgefischt. Das Beste dabei aber war, dass ich mich schon seit geraumer Zeit darüber wunderte, dass der große Gefrierschrank leicht wackelte, wenn ich die Schubladen hervorzog. Nun sah ich die Ursache, denn unten war der Holzkeil herausgerutscht, also musste F. mal kurz mit ran, den Schrank leicht nach hinten drücken, so dass ich unten alles richten konnte, unnu bin ich sehr zufrieden. 😀
Der nächste Bann brach heute Morgen, denn als ich runterkam, waren es im Wohnzimmer nur noch 13°, was auch mit dicken Klamotten eindeutig zu kalt für meinen kranken F. ist, also überwand ich mich und drehte die Heizkörper an, obwohl ich mir fest vorgenommen hatte, damit mindestens noch bis November zu warten.
Na ja, am Ende waren es nicht einmal drei Stunden, dann war das Thermometer auf kuschelige 20° geklettert, also schnell wieder alles ausgestellt, zumal ich selbst eh nix davon hatte, denn ich verbrachte einige Stunden in der Küche, schälte zwei Kilo Möhren und zwei geviertelte Sellerieköpfe, kochte dann alles weich, schälte und würfelte vier Zwiebeln, gab das dann gare und ebenfalls gewürfelte Gemüse hinzu und würzte mit Pfeffer, Salz, Essig und Zitrone. Außer zum Schluss noch etwas Öl benötigt das tatsächlich nicht mehr an Gewürz und schmeckt mir auf diese Weise schon seit frühester Kindheit prima.
Danach schälte ich weitere Zwiebeln und Äpfel für den Rotkohl, kochte auch diesen für morgen schon vor und nebenher bereitete ich für F. fürs heutige Mittagessen noch Maultaschen in der Brühe zu.
Alles unter etwas erschwerten Bedingungen, weil mich heute mein Rücken noch viel mehr piesackt als sonst, aber immerhin habe ich nun für morgen schon gut vorgeschafft und muss dann nur noch den Sauerbraten machen und natürlich Klöße und Kartoffeln kochen.
Bissl was tun muss ich jetzt trotzdem noch ...
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
Hallo, Liebe "Rex-Mama"!
AntwortenLöschenDas mit Küchenbeutel die hinter Kühlschränke fallen ist hier auch ein bekanntest Phänomen - und dass man dann die Gelegenheit nutzt, gleich mal den Putzlappen zu schwingen.
Über die Maultaschen wird sich "F" sicher auch freuen. - Den Braten und die Klöße sind Klassiker am Sonntag.
Ich denke auch für "F" sollte es um die 20 C mindestens sein.
Nicht das er krank wird - das können wir alle nicht gebrauchen. Weder du ganz real, noch deine Leser im Blog.
Viel zu gerne lesen wir über "F" - sofern er gesund und munter ist.
Bin sehr gespannt was aus deinem eingelegten Gemüse mit arabischen Zusätzen wird. - Frage mich, ob das meines wäre?
Schone deinen Rücken ein wenig, nicht dass du dich nächste Woche gar nicht mehr drehen und wenden kannst. - Dann muss eben einiges zumindest bis zum Montag mal ruhen !
Pass ja gut auf dich auf!
Liebe - 14 Uhr 34 - Grüße
Vom lifeminder
Das ist einfach eine Frage der Finanzen, lieber lifeminder, ständig 20° können sich viele Rentner nicht mehr leisten und wir heizen - wenn überhaupt - in der Regel nur im Wohnzimmer.
LöschenNach dem Aufdrehen von heute Morgen haben wir immer noch 17°, damit lässt es sich gut aushalten, wir haben allerdings auch 6 Schichten übereinander am Leibe. ;-)
Übrigens bekommt man die für F. so gefährlichen Infekte der Atemwege nicht durch Frieren, sondern durch Viren, d.h. sich von anderen fernzuhalten, ist deutlich wichtiger als das Heizen, wobei ich aber gern zugebe, dass es mir ein wenig wärmer auch angenehmer ist. (Bis zum letzten Jahr konnte ich wenigstens noch zu A. gehen, um mich aufzuwärmen, aber das geht ja im Momentn nicht. ;-))))
Zum Koriander hier mal etwas zum Nachlesen: https://www.laetitia-naturprodukte.de/pages/koriander?srsltid=AfmBOoroy4WyfpbdN_g1k0oo3JAuxP7zqsufz0sgkPvxN3-qk0HW6Ekn
Er wird inzwischen auch hier gerne verwendet, nur ist bei den Discountern ja die Auswahl an Gewürzen und Kräutern mehr als bescheiden, während die arabisch/türkischen Läden jede Menge zu bieten haben.
Z.B. mag ich mir Frikadellen ohne "Köftelik Baharat" inzwischen gar nicht mehr vorstellen, eine türkische Gewürzmischung, die ihnen wirklich den letzten Pfiff gibt.
Mehr oder weniger gezwungenermaßen stehe ich ja nun schon seit weit über 50 Jahren in der Küche, vieles wird zur langweiligen Routine, aber trotzdem habe ich immer noch Spaß daran, mal neue Dinge oder Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Mein Rücken hat heute schon Salbungen bekommen und eben auch die zweite Schmerztablette für heute, denn ich denke, dass es für ihn besser ist, wenn ich nicht in Schonhaltung verfalle, sondern ihm Bewegung gönne.
Wird schon wieder werden ... (hoffe ich doch 😉)
Liebe 15:11-Grüße zurück mit wachsender Vorfreude aufs Früh-/Mittag-/Abendstück ☺️
Solange es leichte Bewegung ist, ist dagegen nichts einzuwenden! ;)
LöschenMaultaschen sind einfach etwas großartiges. Es gibt ja so viele Varianten und das ist gut so. Das mit dem Koriander ist für mich eine Chance.. Ich habe keine Pflanze, sondern nur die Kügelchen. Aber die Möglichkeit sie in einem Mörser zu bearbeiten. Für morgen habe ich eine Lyoner Pfanne eingeplant. Bisher bin ich noch ohne Heizung ausgekommen. Aber ich werde nun mal die Winterbetwäsche aufziehen. Und wenn das nicht ausreicht, dann habe ich noch die Möglichkeit eine zusätzliche Decke auf zu legen. Stangensellerie oder den anderen?
AntwortenLöschenIch versuche mich ja auch zum ersten Mal mit Koriandersamen. Hier mal ein Tipp zur Verwendung, offenbar ist das vorherige Anrösten sehr wichtig: https://www.kochbar.de/tipp/1732/Koriandersamen-richtig-verwenden.html
LöschenBis vorgestern hatten wir es auch ohne Heizung gepackt, aber nun ist es einfach zu kalt geworden. Du hast Nachbarn um dich herum, oder? Dann ist es natürlich einfacher, weil die ja schon mal für warme Wände sorgen.
Lyoner Pfanne heißt Wurst und Gemüse durcheinander?
Für den Salat nehme ich Sellerieköpfe, der muss schön orange-weiß sein. ;-)