Gleich zwei völlig identische Briefe der Telekom lagen gestern im Briefkasten, die mit diesem Satz begannen.
Man überschlug sich fast vor lauter Sorge um die Umwelt, wies darauf hin, dass die alten Receiver wertvolle Rohstoffe enthalten und keinesfalls im Hausmüll landen dürften, man könne sie in einer Filiale oder bei geeigneten Sammelstellen abgeben.
Das war uns längst mehrfach vorab mitgeteilt worden, aber als ob das noch nicht genüge, fügte man beiden Schreiben noch eine zweite Seite hinzu, auf der das Gleiche noch einmal beschrieben wurde, was für eine Geld- und Papierverschwendung, obwohl man es doch angeblich so mit der Umwelt hat. 🙄
Das hätte ich so noch hingenommen, doch erheblich irritiert war ich, dass unter beiden Schreiben der Nachsatz stand, für die Kündigung würden wir noch eine separate Bestätigung erhalten.
Hähhh?
Watt denn für 'ne Kündigung? *koppkratz*
Nicht dass da durch die Umstellung auf das neue Magenta eine Vertragsänderung in Kraft träte, die uns das Ganze womöglich noch verteuern würde? 😮
Es half nichts, ich musste da anrufen und mich natürlich zunächst mal mit einer Computerstimme unterhalten. Die erkannten meine Telefonnummer, trotzdem musste ich mich zusätzlich noch mit der Kundennummer verifizieren - überall das gleiche Spiel. Dann schlug mir die Stimme vor, statt mich ewig lange in die Warteschleife zu begeben, doch lieber einen Rückruf anzufordern, was ich auch tat.
Nach etwa einer Stunde erfolgte er, aber nicht durch einen Menschen, sondern durch das System, das mich dann mit dem nächsten freien Mitarbeiter verband, einem offenbar noch sehr jungen Mann mit erheblich schlechtem Deutsch.
Auch er sah meine Telefon- sowie die Kundennummer, trotzdem wollte er jetzt auch noch die letzten 6 Ziffern der IBAN wissen - und das alles wegen einer popeligen kleinen Frage. 🙄
Irgendwie konnte ich ihm klarmachen, was ich von ihm wollte, und ich hoffe, dass es richtig ist, was er mir sagte, dass sich die Kündigung nur auf die alten Receiver beziehe, also keinen Einfluss auf den Vertrag habe.
Natürlich jubelte ich ihm auch mein Meckern unter darüber, dass wir nun bei gleichen Kosten unterm Strich weniger Leistung erhalten - typischer Fall von Verschlimmbesserung -, und ich hatte sogar das Gefühl, dass er verstand, was ich meinte, doch sein einziger Kommetar lautete "Ja".
Was sollte er auch sonst dazu sagen? Jedem Telekommitarbeiter dürfte klar sein, dass die Kunden an Wertigkeit verlieren, weil es wirklich nur noch um jeden Cent Kommerz geht, den man aus ihnen herausholen kann. 😟
Später kam auf einmal von drüben ein panischer Schrei: "Eulääähhhh ...!!!"
"Was ist denn los?"
"Die wöllet mei Konto sperre ...!!!" 😮😭😮
Je, schon wieder der gleiche Scheiß wie vor einigen Monaten, als mir F. per Onlinebanking mein Haushaltsgeld überweisen wollte, das Einloggen nicht funktionierte und umgehend mit der Sperrung gedroht wurde.
Damals ließ ich mich von der Panik anstecken, zog mich sofort an und marschierte zur Sparkasse, nur um dort zu erfahren, dass sie keinerlei Anmeldeversuche in ihrem System erkennen könnten und ich die dafür zuständige Nummer anrufen solle.
An die ich mich diesmal gleich wandte und ... oh Wunder, ich bekam auch umgehend eine freundliche Frau an die Strippe.
Und wieder war es das Gleiche, nein, sie sähe weder etwas von einem Anmeldeversuch noch von einer drohenden Sperrung.
Keine Frage, dass auch hier die Authentifizierung gründlich vorgenommen wurde, sie fragte nicht nur F.s, sondern auch meine Kontonummer ab, zusätzlich die Kartennummern - was für ein Theater überall. 🙄
Sie vermutete, dass F. einen Fehler bei der Dateneingabe gemacht habe, was ich aber widerlegen konnte, denn ich war ja dabeigestanden und hatte alles mehrfach überprüft.
Lösen ließ sich die Sache dann durch Schließen und erneutes Öffnen des Browsers, was ich mir fürs nächste Mal merken werde, denn woran solche Ausfälle liegen, kann sich offenbar keiner erklären, die Tücken der Technik halt und ein Schelm, wer nun an den Zauberlehrling denkt. 😉
So, und nun wurde ich gerade durch die Haustürklingel unterbrochen, die Stadtwerke kommen wie schon in den letzten Jahren einfach unangemeldet vorbei, um die Zähler abzulesen.
Wirklich etwas, das man genauso gut selber erledigen könnte, und wie auch bei der Telekom schlägt sich letztlich natürlich dieser unvernünftige Mehraufwand in den Preisen nieder, die die Kunden dann bezahlen müssen. 😡
Nebenher kündigte mir der Mann an, dass wir, obwohl zumindest Gas- und Wasserzähler noch fast neu sind, in nicht allzu ferner Zukunft damit rechnen müssen, dass sie alle gegen Funkzähler ausgetauscht werden. Es lässt sich einfach nicht verhindern, dass wir immer gläserner werden. 😡😡😡
Als es schellte, hatte ich ganz kurz darauf gehofft, es sei vielleicht schon der Gasmann, obwohl der uns gestern Abend um sieben für die Zeit zwischen 14:45 und 18:45 angekündigt wurde, aber bei denen weiß man ja nie.
Echt verrückt macht mich diese Firma mit ihrem Durcheinander. Letzte Woche kam der Anruf schon um kurz nach sechse morgens, kurz darauf fuhr der Fahrer vor, während ich heute bis in den Abend hinein warten soll, nicht wissend, ob er nicht womöglich doch schon Stunden vorher kommt.
Frech ist das, wie die einfach über die Zeit ihrer Kunden verfügen und mir jeden Donnerstag rauben, denn ich kann diesen Tag ja absolut nicht in meine ohnehin vollgestopfte Wochenplanung mit einbeziehen. 🙄
GPS wäre toll, so wie bei DHL, wo man immer genau mitverfolgen kann, wo sich der Fahrer gerade befindet, sogar die Zahl der Stopps sieht man dort ja, die noch vor einem an die Reihe kommen, aber ... würde mir das bei der Sauerstofffirma wirklich nützen?
Nur bedingt, denn zwar wäre es gut, wenn ich sehen könnte, der Wagen befindet sich noch in einer ganz anderen Stadt, allerdings müsste ich dann auch immer damit rechnen, das der Fahrer seine Route verändert, weil die Logistikabteilung sich bei der Planung der Kundenreihenfolge wieder mal gar nix gedacht hat.
So, die Waschmaschine läuft, bis sie fertig ist, sollte ich das Bad geputzt haben und ... der Staubwedel verlangt auch nachdrücklich nach mir, irgendwie muss ich mir ja die Warterei versüßen. 😅
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
Manche Servicemenschen unterstellen ihren Kunden eine Denkweise von 12 Uhr bis Mittag. Einen entsprechenden Hinweis auf das Verwenden eines alten Receivers ist nicht erforderlich. Wie viel Beamtentum steckt noch in den Mitarbeitern der Telekom? Für mich ist das Verhalten des Gasanbieters sehr wenig Kundenfreundlich ! Du hast ja hier schon geschrieben, daß es mit Linde auch nicht besser ist. In jedem Stockwerk ( 5 Stockwerke) der Reha-Klinik standen drei Gasbehälter. Im Eingangsbereich neben den Toiletten standen auch noch einmal drei Behälter. Somit waren alle Patienten gut versorgt.
AntwortenLöschenNun kann der Winter kommmen. Heute habe ich mein Bett frisch bezogen mit entsprechender Bettwäsche.
Jein in diesem Falle, denn unsere Receiver waren von Anfang an Mietgeräte und als einer davon den Geist aufgab, bekam ich zwar sofort einen neuen geschickt, musst den alten aber zurücksenden.
LöschenDoch hatte ich dieses Thema schon vor Wochen abgeklärt, als zunächst aus den Ankündigungen nicht eindeutig hervorging, was diesmal mit den Altgeräten zu geschehen hatte, wusste also Bescheid.
Und doch, Linde ist besser, meine Tante erzählt zumindest, dass die Sauerstofflieferungen bei ihr regelmäßiger kommen. Die sind in diesem Bereich halt sehr viel größer und haben mehr Erfahrung.
Hallo, Liebe "Rex-Mama"!
AntwortenLöschenWas machen die denn da? Das kennen wir auch - das Vater, Mama, Bruder und ich angeschrieben werden - von wem auch immer - und viermal die gleiche Mitteilung bekommen. - Das ist wirklich ärgerlich. Denn alles was an Rohstoffen rausgeht - muss auch irgendwann mal wieder angebaut werden.
Bei uns haben sie gerade am Donnerstag die Stromzähler ausgetauscht. - Was insgesamt ziemlich flott ging. Möglicherweise hat ihn Papa auch mit seinen Anekdoten angetrieben sich zu beeilen ;)
Wir werden gläserner. Ganz sicher. Ich befürchte das nimmt noch zu. - Wobei wir blogschreiber ja sowieso schon Gläsern sind.
Wir sind es wenigstens gewohnt. - Wobei alles möchte ich auch nicht geteilt wissen - glaube ich. Wäre schon schön, wenn meine Kontonummer und Co. auch weiterhin meine Geheimnis blieben.
Diese Sperrfunktion von der du schreibst, hatte ich vor einigen auch - plötzlich sagte eine Stimme durch den Computer durch einen blauen Bildschirm heraus, ich solle diese Nummer anrufen - sonst würde man aufgrund seltsamer aktivitäten meinen Computer sperren.
Achso, eine Antwort bin ich dir noch schuldig geblieben aus deinen Kommentaren, bei der Fake-Mail, die war tatsächlich mit dem Namen des 1. Vorsitzenden unterschrieben.
Schön, das du schon vor dem Wochenende mit dem putzen fertig bist - ich hoffe, du entlässt dich dann selbst auch einmal in ein erholsames Wochenende!
Liebe - Gute Nacht - Grüße
Vom lifeminder
Eben, lieber lifeminder, beim Bloggen entscheiden wir selbst, was wir teilen möchten, aber mit so einem Funkzähler sind wir rund um die Uhr gläsern, und das unfreiwillig.
LöschenDieser Vorfall an deinem PC geschah auch beim Online-Banking?
Wie ging das denn weiter?
Bei blauem Bildschirm schrillen bei mir sofort die Alarmglocken, weil damit ja der Untergang meines letzten Läppis eingeleitet wurde, die Festplatte war im Eimer.
Über diese Fakemail habe ich mich gerade mal mit Aionos ausgetauscht, weil ich mich fragte, ob dann der Account eures Vorsitzenden gehackt worden sein müsste.
Nein, dem ist nicht so, offenbar handelt es sich um "Spoofing", erschreckend, diese Datensammelwut von denen, die nichts Gutes damit im Schilde führen. :-(
Liebe Guten-Morgen-Grüße zurück! :-)))
Nein, nicht beim Online-Banking. Ich besuchte eine Sportseite, wie bereits hundertmal zuvor, dann wurde es blau und die Stimme kam - im hintergrund Alarmglocken. - Im Internet steht, dass man sich da keine Sorgen machen soll, Abzocker die hoffen, das man seine Daten angibt, in der Hoffnung - Daten einzusammeln.
AntwortenLöschen