Dazu gleich, denn erst mal ärgere ich mich gerade über das, was soeben in den Radionachrichten vermeldet wird: Innerhalb der letzten vier Jahre sind die Preise für Tierfutter um 35 % gestiegen, was ich ja ständig schmerzlich erfahre, zumal es hervorragend zu dem passt, was man nun bei den Tierärzten erleben muss, weil Vater Staat ihre Gebührenordnung mal eben kräftig nach oben verschoben hat. 😡
(Nächste Woche muss ich einen Impftermin für Rex vereinbaren, auch da werde ich das wieder übelst zu spüren bekommen. 😡😡😡)
Und die Ampeln?
Gleich vier Stück davon hat man in Sichtweite zu unserer Haustür aufgebaut, denn die nächste Baustelle ist im Anmarsch, keine Ahnung, die wievielte, seit wir hier wohnen, aber es waren schon sehr, sehr viele und der unerträgliche Lärm - besonders der des Rüttlers - macht mich jedes Mal fast irrsinnig. 😟
Die nächste Ampel sitzt ausschließlich in meinem Kopf, denn mir ist das letzte Jahr noch in ganz fieser Erinnerung. Wir waren morgens zur Corona/Grippeimpfung, ich brachte F. nach Hause und ging gleich weiter zu A., die mich leider nicht vorgewarnt hatte, dass sie das anfällige Sohnemännchen wieder einmal zu Hause behalten hatte.
Knatschend hing der Lütte an ihr herum, am gleichen Abend begann auch ich zu husten und schniefen und natürlich steckte sich F. bei mir an.
Ende vom Lied war, dass ich einige Tage später den Notarzt rufen musste und F. im künstlichen Koma auf der Intensivstation landete.
Diese Angst um sein Leben, diese Hölle möchte ich nicht wieder erleben, deswegen war ich fast froh, dass A. so im Onlinekurs-Stress ist, dass ihr die Zeit fürs Treffen fehlt, so sehr ich das Beisammensein mit ihr an sich liebe, denn immerhin steht Freitag der diesjährige Impftermin an.
Und erneut war es so, als habe sie meine Gedanken gerochen, denn auf einmal kam eine Nachricht von ihr, wie es uns ginge und ... sie würde mich sehr vermissen.
Was ja wirklich auf Gegenseitigkeit beruht, aber sofort war sie da, die Ampel, die mir ein grelles Rot zu signalisieren schien, denn ... natürlich regte A. an, dass wir uns ja vielleicht nächte Woche zum Frühstücken treffen könnten.
"Inschallah", schrieb sie dazu, "wenn Allah will", und dem kann ich mich nur anschließen. Warten wir's mal ab.
Wenn ich zu ihr gehe, dann auf jeden Fall mit Maske, nur mit dem Frühstück wirds schwierig, weil ich sie zum Essen dann doch absetzen muss. 🙄
Fatal, dass bei ihr ohne Essen und Trinken gar nichts geht, nicht mal der kleinste Spaziergang, denn ohne wäre es deutlich einfacher für mich, aber leider ist dies bei ihr undenkbar.
Später gab's dann noch eine nette Überraschung, als nämlich das Telefon schellte.
Eine ältere Frauenstimme fragte mich, ob ich erraten könne, wer dran sei?
Hm, sie kam mir bekannt vor, aber der Groschen fiel erst, als sie das Wort Weihnachtsmarkt erwähnte.
Es war tatsächlich T., die Frau, die jahrelang gegenüber von mir Körnerkissen verkaufte und mit der ich mich immer richtig gut verstand.
Na, so was ... ich freute mich dolle und staunte, dass sie mit ihren inzwischen auch schon 86 Jahren immer noch mit ihrem Auto unterwegs ist und auch sonst noch bestens "in Schuss".
An einem einzigen Tag gleich zwei Menschen, die mich vermissen, ja, wenn einem das kein gutes Gefühl macht, dann weiß ich es ja auch nicht - rote Ampel im Kopp hin oder her. 😊
So, und nun gehe ich F. Hühnerfrikassee mit Reis und gemischtem Salat servieren, nachdem mich die Zubreitung ein Weilchen auf Trab hielt.
Habt einen schönen Tag und ... bleibt bitte gesund! 😉
Hier gibt es eine Baustelle, die NICHT mit einer Ampel geregelt wird, sondern mit einer Straßensperre bis Ende 2026. Ein halbes Jahr geht NIX, denn die Deutsche Bahn was nicht wie es weiter gehen wird. Die Straße führt über eine Brücke, die in den Zuständigkeitsbereich der Bahn fällt. So ist das eben in Deutschland. Reis wäre auch mal etwas für meinen Küchenzettel. Die Geburtstagsfeier für das Bestehen des Kochclubs findet ohne mich statt. Mein Polo ist noch immer befindet sich noch immer bei der Reparatur. Ich fürchte ich kann mal hier 1500 Euro einplanen. Was gemacht werden muß ist etwas schwierig. Die ersten Teile passten nicht. Bei einem Auto das bald 40 Jahre alt wird, wird es schwieriger Teile zu bekommen. Ich hatte eigentlich gedacht, daß mich das Autole noch aushält, denn ich mag mich nicht davon trennen.
AntwortenLöschenAutsch, das ist ja mehr als heftig, zumal das Problem ja nicht besser werden dürfte, selbst wenn er jetzt noch mal repariert werden könnte.
LöschenWillst du ihm trotzdem weiter die Treue halten?
Innerlich kämpfe ich schon lange mit mir was ich mit dem Polo tun soll. Wenn ich den Polo weg gebe, dann kann ich nicht mehr in Schifferstadt starten. In Frankreich ist es kein Problem, da können auch aktuelle Autos bei der Ausfahrt starten. Niemand kann genau abschätzen was die sogenannten Volksvertreter planen. Geh es nach ihnen wird das Benzin so teuer, daß niemand mehr Auto fahren kann. Die Zerstörung der Industrie in diesem Land ist gewollt. Die Massenarbeitslosigkeit wird solche Ausmaße haben wie das in den 20er Jahren war. Die Unternehmen wandern ab in die Länder, die keine hohen Strompreise und weniger Bürokratie bieten. Hilfreich ist es dann, wenn die EU zur Diktatur wechselt. Sehr gut ist es, daß nach dem Verbot der AfD Anhänger und Politiker vergast werden. Das schafft zusätzlich Wohnraum für die neuen Forscher aus Kiew, Kabul und Damaskus. Meine Wohnung ist über 80 qm groß.
LöschenIm Ernst, du bewohnst alleine über 80 qm?
LöschenHallo, Liebe "Rex-Mama"!
AntwortenLöschenIch wiederhole mich gerne, du bist auf positive Weise - also alles, was der Mensch, der euer Dach reparieren wollte, nicht wahr - eine Menschenfängerin.
Ich dachte eigentlich ihr wohnt ein Stück vom Stadtgebiet entfernt. Aber vier Ampeln sprechen ja eine ganz andere Sprache. - Aufgrund des Gründstücks vor uns, leben wir insgesamt ruhig und bekommen weniger Autos und Co. mit.
Ich hoffe, du schaffst es irgendwie zum Frühstück. Wenn du dich gut fühlst - und denkst, die Gefahr hält sich an diesem Tag auch für "F" in Grenzen. - So ein bisschen "A" bzw. "Rex-Mama" wird euch Gegneseitig gut tun. - Hast du mal versucht "A" das näherzubringen, dass man auch ohne Essen Spazieren-Gehen kann. Wie würde sie wohl darauf reagieren. - Naja eigentlich egal - ich hoffe nur sehr und wünsche mir für euch, dass eure Freundschaft an- und überdauert.
Ich freue mich mit das "T" noch so gut in Schuss ist. Das klingt putzig. - Ob ihr mal bald wieder miteinander telefoniert?
Außerdem freue ich mich für "F", das er wieder lecker bekocht wurde und für "Rex" dass er sicher ein wenig Hühnchen in seinem Maul gelandet sind.
Jetzt wäre es schön bald zu Lesen, dass am Donnerstag der Gasmann pünktlich war und die "Rex-Mama" ein Mittagschläfchen machen konnte, dann könnte ich mich gleich nochmals mit euch freuen. ;)
Liebe - freudige - Grüße
Vom lifeminder
Es sind ja nur vorübergehende Behelfsampeln, lieber lifeminder, eben wegen der kommenden Baustelle. Danach verschwinden sie dann wieder ...
LöschenDas Treffen mit A. hängt nicht davon ab, ob ich mich gut fühle, sondern es ist halt so, dass jetzt in der Erkältungszeit viele Menschen Viren mit sich herumtragen - man muss ihnen ja noch gar nichts davon anmerken, von daher sollte ich persönliche Kontakte vermeiden, wo immer es möglich ist, denn Atemwegsviren, die für andere ganz harmlos sind, können für F. extrem üble Folgen haben.
Schwierige Sache ist das ...
Mit Mittagsschläfchen sagst du was, tatsächlich habe ich sie mir seit F.s letztem Krankenhausaufenthalt so gut wie ganz abgewöhnt, dafür knacke ich dann abends auf dem Sofa ein Ründchen. 😀
Der Gasmann hat sich morgen ab 7:30 angekündigt, grrr, ausgerechnet jetzt, wo wir doch wegen Big Brother so spät ins Bett gehen, aber wie sagt man so schön: Schlaf wird eindeutig überbewertet. 😅
Liebe Freu-Grüße zurück! :-))